Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Von der Bedeutung kleiner Bäche

Kleine Fließgewässer spielen im Gewässersystem eine große Rolle. Das Projekt "Auf zu lebenswerten Bächen" hat diese genauer unter die Lupe genommen.

von | 19.05.23

Ingo Jakubke / pixabay

19. Mai 2023 ǀ Kleine Fließgewässer spielen im Gewässersystem eine große Rolle. Das Projekt “Auf zu lebenswerten Bächen” hat diese genauer unter die Lupe genommen.

Um den ökologischen Zustand von kommunalen Bächen weiter zu verbessern, hat das Bayerische Umweltministerium im Jahr 2021 das Pilotprojekt “Auf zu lebenswerten Bächen” gestartet.

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte heute bei der Besichtigung des Saulochbachs im oberfränkischen Goldkronach: “Ohne Wasser gibt es kein Leben. Gewässer haben eine Schlüsselrolle: Intakte Bäche sind Grundlage einer lebenswerten Umwelt, einzigartige Natur- und Erholungsräume sowie artenreiche Ökosysteme. Wir nehmen deshalb die kleinen Gewässer gezielt in den Blick. Nur gemeinsam mit den Kommunen und regionalen Akteuren vor Ort können wir unsere zahlreichen blauen Lebensadern für die kommenden Generationen schützen. Unser Ziel sind naturnahe Bäche in ganz Bayern. Das Pilotprojekt ‘Auf zu lebenswerten Bächen’ zeigt schon jetzt: Mit engagierten Kümmerern können wir bayernweit mehr gesunde Bäche schaffen. Vorsorge beginnt vor Ort. Der Saulochbach in Goldkronach ist dafür ein gelungenes Beispiel.”

Kleinräumiges Mosaik für Artenvielfalt

Am Saulochbach hat die Stadt Goldkronach die massive Sohlsicherung und Sohlschwellen weitgehend entfernt, Störsteine und Weidenstämme als Sicherung und Strukturelement eingebaut sowie Kiessubstrat und Erlenwurzeln eingebracht. Dadurch ist ein kleinräumiges Mosaik aus verschiedensten Lebensräumen für Tiere und Pflanzen entstanden.

Fließgewässer sind dynamische Landschaftselemente, die nicht an der Gemeindegrenze stoppen. Um intakte, widerstandsfähige Gewässer zu schaffen, spielen neben der finanziellen Unterstützung engagierte, interkommunale Kümmerer, wie die Landschaftspflegeverbände und Naturparke, eine bedeutende Rolle. Ziel des Pilotprojekts “Auf zu lebenswerten Bächen”, das im Maineinzugsgebiet durchgeführt wird, ist die naturnahe Entwicklung von kommunalen Gewässern, um die gesetzten Umweltziele nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen.

Projekt läuft fünf Jahre lang

Über einen Zeitraum von fünf Jahren sollen möglichst viele Gemeinden – begleitet von den Regierungen Oberfranken und Unterfranken und den örtlichen Wasserwirtschaftsämtern – Renaturierungsmaßnahmen an kommunalen Gewässern des Maingebiets planen und umsetzen. Erfahrungen und Erkenntnisse werden anschließend anderen interessierten Kommunen in Bayern als Handlungsempfehlung zur Verfügung stehen. Im Rahmen der fünfjährigen Projektlaufzeit stellt das Umweltministerium insgesamt knapp 1,8 Millionen Euro in Ober- und Unterfranken für das Projekt zur Verfügung.

Der Freistaat fördert Gewässerunterhaltungs- und Ausbauvorhaben zur naturnahen Entwicklung und Gestaltung von Gewässern und ihrer Auen, insbesondere Projekte, die im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit umgesetzt werden. Maßnahmen nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas 2021) können mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Unter die geförderten Maßnahmen fallen etwa die Herstellung und Verbesserung der Durchgängigkeit von Gewässern für Fische, die Beseitigung von Ufer- und Sohlbefestigungen oder die Herstellung von Ufergehölzsäumen. Ziel sind vielfältige Lebensräume und Strukturreichtum im Gewässer. Auch bachbegleitende Gestaltungsmaßnahmen zur Stärkung der Sozialfunktion können beinhaltet sein.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel
Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel

Antonius Mashadhiarto Wiryanto, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, untersucht in seiner Bachelorarbeit das Potenzial von Flusswärmepumpen am Beispiel des Rheins. Seine Analyse zeigt, dass diese Technologie trotz niedriger Wasserstände eine nachhaltige Wärmequelle darstellen kann und in Zukunft bis zu 10.000 Haushalte in Köln klimafreundlich beheizen könnte. Die Forschung unterstreicht das Potenzial von Flusswärmepumpen zur CO₂-Reduktion und betont ihre Relevanz im Kampf gegen den Klimawandel.

mehr lesen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen

Am 29. Oktober 2024 fand in der Region Valencia in Spanien einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der Region statt, der nach heutigem Kenntnisstand über 200 Menschenleben forderte. Während die Suche nach Vermissten und die Aufräumarbeiten weitergehen, gibt es Erklärungen, wie es dazu kommen konnte.

mehr lesen
40th UN-Water Meeting: Central discussions and key information
40th UN-Water Meeting: Central discussions and key information

The 40th UN-Water Meeting was held at UN Headquarters in New York, from 4-5 November 2024. The event focused on the importance of water in accelerating progress as well as on the linkages between the water agenda and the three Rio Conventions on biodiversity, climate change and desertification.

mehr lesen
Neue AWI-Simulationen zeigen Klimawandel-Effekte auf Wetterextreme
Neue AWI-Simulationen zeigen Klimawandel-Effekte auf Wetterextreme

Eine neue Modellierungsmethode des AWI ermöglicht es, reale Wetterereignisse mit und ohne Klimawandel zu vergleichen. So wird sichtbar, wie die globale Erwärmung extreme Wetterphänomene wie Sturmtief „Boris“ beeinflusst – und wie ein neues Online-Tool es jedem ermöglicht, diese Zusammenhänge in nahezu Echtzeit nachzuvollziehen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03