Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Lösung zur Wasserdesinfektion mit deutschem Unternehmenspreis für Entwicklung ausgezeichnet

Der Deutsche Unternehmenspreis für Entwicklung 2021 geht an PolyCare Research Technology GmbH & Co. KG, Gehlberg, und HELIOZ GmbH, Wien. Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, übergab den Preis am 1. Juni im Rahmen des 14. German-African Energy Forum des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft in Hamburg.

von | 07.06.21

Der Deutsche Unternehmenspreis für Entwicklung 2021 geht an PolyCare Research Technology GmbH & Co. KG, Gehlberg, und HELIOZ GmbH, Wien.
Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, übergab den Preis am 1. Juni im Rahmen des 14. German-African Energy Forum des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft in Hamburg. Der Deutsche Unternehmenspreis für Entwicklung zeichnet besonderes unternehmerisches Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern aus. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die Carl Duisberg Gesellschaft e.V. verleihen den Preis gemeinsam, er wird in zwei Kategorien vergeben und ist mit jeweils 30.000 Euro dotiert.

Preisträger 2021 in der Kategorie „Wirtschaft für Entwicklung“ ist PolyCare Research Technology GmbH & Co. KG aus Suhl/Gehlberg. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Technologien und Werkstoffe im Bereich Polymerbeton. Die Grundidee des ausgezeichneten Projekts umfasst die lokale Produktion von steckbaren vorgefertigten Bausteinen.

Preisträger 2021 in der Kategorie „Innovation für Entwicklung“ ist HELIOZ GmbH mit Sitz in Wien. Ausgezeichnet wird das österreichische Unternehmen für die Entwicklung einer einfachen und umweltfreundlichen Lösung zur Wasserdesinfektion. Sie soll 50.000 Haushalten im ländlichen Indien den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen. Das mit Solarzellen betriebene UV-Messgerät WADI wird neben eine wassergefüllte Glas- oder PETFlasche gelegt, die der Sonne ausgesetzt ist. Ein lachender Smiley zeigt an, wann das Wasser trinkbar ist. Die Methode wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) getestet und als wirksam eingestuft. Zusätzlich lassen sich dank dieser Art der Wasseraufbereitung bis zu 100.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen, da das sonst übliche Abkochen des Wassers mithilfe von Feuerholz entfällt. Weitere Pluspunkte: Durch Wasser übertragbare Krankheiten, die Kindersterblichkeit und medizinische Behandlungskosten werden verringert und insbesondere die jungen Frauen, denen die Beschaffung und Desinfektion von Wasser hauptsächlich zufällt, werden unterstützt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IGB launches predictive ecology programme to tackle freshwater challenges
IGB launches predictive ecology programme to tackle freshwater challenges

The Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) has launched a new programme, „Predictive Ecology in the Anthropocene,“ to address the growing challenges faced by freshwater ecosystems. By combining interdisciplinary approaches and innovative methods, the initiative aims to better understand how global changes like drought, flooding, and urbanization affect lakes, rivers, and wetlands, enabling more accurate predictions and informed decision-making for sustainable freshwater management and biodiversity protection.

mehr lesen
New deep-sea crustacean unveiled: a predator from the hadal zone
New deep-sea crustacean unveiled: a predator from the hadal zone

Scientists have uncovered a new deep-sea predator from the hadal zone, a harsh environment where few creatures survive. The newly discovered crustacean, Dulcibella camanchaca, reveals the remarkable adaptability of life in extreme ocean depths. This finding opens doors to understanding how organisms thrive in one of Earth’s most inhospitable places.

mehr lesen
Nachhaltige Wasserökologie: Prädiktive Ökologie im Anthropozän
Nachhaltige Wasserökologie: Prädiktive Ökologie im Anthropozän

Dürren, Überschwemmungen und der Verlust aquatischer Biodiversität – die Folgen des Klimawandels und der Urbanisierung stellen unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Wie reagieren Seen, Flüsse und Feuchtgebiete auf den globalen Wandel? Um Antworten zu finden, hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) den Programmbereich „Prädiktive Ökologie im Anthropozän“ ins Leben gerufen. Mit innovativen Forschungsansätzen und neuer Infrastruktur setzt das IGB wegweisende Impulse für den Schutz von Wasserressourcen und Ökosystemen.

mehr lesen
Urban Waters: Kunst, Klang und Reflexion am Zürichsee
Urban Waters: Kunst, Klang und Reflexion am Zürichsee

Mitten im winterlichen Strandbad Tiefenbrunnen entfaltet «Urban Waters» eine faszinierende Verbindung aus Kunst und Reflexion. Installationen, Performances und Workshops widmen sich vom 1. bis 23. Februar 2025 der vielschichtigen Bedeutung des Wassers – als Lebensquelle, kulturelles Gut und globales Thema. Der Eintritt ist frei.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: