Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Kleinstlebewesen als Putzhelfer für Mikroverunreinigungen

Kategorie:
Themen: |
Autor: Sina Ruhwedel

Über das häusliche Abwasser gelangen viele organische Mikroverunreinigungen, wie Arzneimittel, Inhaltsstoffe von Kosmetika, Tenside und Biozide, in die Kläranlagen und von dort auch in unsere Oberflächengewässer. Sowohl in der biologischen Abwasserreinigung in Kläranlagen als auch in den Gewässern sind komplexe mikrobielle Gemeinschaften am Werk und können die Stoffe zumindest teilweise abbauen. Allerdings führen diese mikrobiellen Abbauprozesse oftmals nicht zu einer vollständigen Entfernung, sondern zur Bildung von teilweise sehr stabilen Abbauprodukten, die auch bis ins Grund- und Trinkwasser gelangen können.

Für eine Einschätzung inwieweit organische Mikroverunreinigungen ein potenzielles Risiko für Tiere und Pflanzen unserer Gewässer und die menschliche Gesundheit darstellen können, ist es deshalb wichtig, auch die Abbauprodukte zu kennen. Zudem ist bisher kaum verstanden, wie sich die taxonomische Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaften auf den Abbau auswirkt und wie genau die kleinen „Putzhilfen“ arbeiten. Deshalb schaute der BfG-Wissenschaftler und Leiter des Referats für Gewässerchemie, Dr. Arne Wick, den Mikroorganismen bei ihrer Reinigungsarbeit über die sprichwörtliche Schulter.

Forschung wird mit Preis ausgezeichnet

Für die wissenschaftliche Aufklärung des mikrobiologischen Abbaus organischer Mikroverunreinigungen in wässrigen Systemen zeichnete die Wasserchemische Gesellschaft Wick im Rahmen der Jahrestagung „Wasser 2021“ am 10. Mai 2021 mit dem von der Walter Kölle Stiftung geförderten Fachgruppenpreis des Jahres 2020 aus. Der Fachgruppenpreis wird seit 1970 jährlich zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Fachjury beeindruckte insbesondere die Aufklärung der Abbauwege, die begleitenden Untersuchungen der enzymatischen Prozesse sowie die entdeckten Zusammenhänge zwischen dem Abbaupotenzial und der Zusammensetzung der mikrobiologischen Gemeinschaften.

Die Erkenntnisse erarbeiteten Wick und sein Team in mehreren, voneinander unabhängigen Forschungsprojekten. Die Studien wurden insbesondere im Rahmen der Projekte „Athene“, „CleanWater“, „OPTI“ und „TrinkWave“ durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Publikationen

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Autor: Immanuel Schäufele/Matthias Schwotzer/Andreas Gerdes
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Trinkwasserbehälter werden überwiegend aus zementgebundenen Werkstoffen hergestellt. Die wasserberührten Flächen werden häufig noch mit einer zementgebundenen Beschichtung ausgekleidet. Diese Werkstoffe sind nicht inert, sondern treten in der ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03