Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Genetische Einheitlichkeit erleichtert Schutz der stark gefährdeten Gelbkopfschildkröte

Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlicht, dass sich Gelbkopfschildkröten genetisch kaum unterscheiden und daher leichter zu schützen sind. Trotz ihrer weiten Verbreitung in Südostasien zeigen die Tiere minimale genetische Unterschiede, was darauf hindeuten könnte, dass Menschen die Art frühzeitig in neue Gebiete brachten, um sie als Nahrungsquelle zu nutzen. Heute […]

von | 16.08.24

Eine der in dieser Region heimischen Arten ist die weit verbreitete Gelbkopfschildkröte (Indotestudo elongata).
Quelle: F. Ihlow

Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlicht, dass sich Gelbkopfschildkröten genetisch kaum unterscheiden und daher leichter zu schützen sind. Trotz ihrer weiten Verbreitung in Südostasien zeigen die Tiere minimale genetische Unterschiede, was darauf hindeuten könnte, dass Menschen die Art frühzeitig in neue Gebiete brachten, um sie als Nahrungsquelle zu nutzen. Heute sind die Schildkröten durch Lebensraumverlust und Handel stark gefährdet, doch die genetische Einheitlichkeit erleichtert Erhaltungsmaßnahmen wie Zuchtprogramme und Wiederansiedlungen erheblich.

Genetische Einheitlichkeit der Gelbkopfschildkröte: Eine Chance für den Artenschutz

Die Indo-Burma-Region umfasst zahlreiche terrestrische Ökoregionen, von subtropischen feuchten Laubwäldern über tropische Nadelwälder bis hin zu Mangroven.

„Dieser Biodiversitäts-Hotspot ist weltweit einzigartig“, erklärt Dr. Flora Ihlow, die als Postdoktorandin an den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden arbeitete und jetzt an der Technischen Universität Dresden tätig ist. Sie fügt hinzu: „In dieser Region gibt es eine beeindruckende Artenvielfalt, die das Ergebnis einer komplexen tektonischen, klimatischen und geologischen Vergangenheit ist.“

Eine der in dieser Region heimischen Arten ist die weit verbreitete Gelbkopfschildkröte (Indotestudo elongata). Flora Ihlow und Professor Uwe Fritz von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen haben diese Art zusammen mit einem internationalen Team genauer untersucht. Die Gelbkopfschildkröte, die eine Panzerlänge von etwa 30 Zentimetern erreicht, ist die häufigste Landschildkrötenart in der Indo-Burma-Region.

„Obwohl es in ihrem Verbreitungsgebiet Unterschiede in Größe, Form und Färbung gibt, interessierte uns, ob diese Variationen auch genetisch bedingt sind“, erklärt Ihlow den Ansatz der Studie.

Das Forschungsteam analysierte dazu drei mitochondriale Genfragmente von 52 Individuen. Zusätzlich untersuchten sie 166 erwachsene Schildkröten – darunter 79 Männchen und 87 Weibchen – aus Vietnam, Kambodscha, Myanmar und Thailand auf 42 morphometrische und zwei farbliche Merkmale.

Menschliche Einflüsse auf die genetische Einheitlichkeit der Gelbkopfschildkröte und ihre Bedeutung für den Artenschutz

„Obwohl die Gelbkopfschildkröten in weiten Teilen Südostasiens vorkommen, konnten wir überraschenderweise keine genetischen Unterschiede zwischen den Populationen aus verschiedenen Regionen feststellen – ein ungewöhnliches Phänomen für ein ortsgebundenes Wirbeltier aus der Indo-Burma-Region“, erklärt Fritz.

Dies führte das Forschungsteam zu den Fragen, wie die Art ihre genetische Einheitlichkeit über ein so großes Gebiet beibehalten konnte und warum sie sich nicht in unterschiedliche regionale Populationen aufgespalten hat.

Die Forschenden vermuten, dass Menschen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der Schildkröten gespielt haben, indem sie die Tiere schon vor rund 40.000 Jahren während des späten Pleistozäns über biogeografische Grenzen hinweg transportierten und als Nahrungsquelle nutzten.

Heute sind Gelbkopfschildkröten aufgrund von Lebensraumverlust und intensivem Handel – sowohl national als auch international – stark gefährdet. Die Art zählt zu den am häufigsten gehandelten Schildkröten und wird vor allem zum Verzehr verkauft. In den letzten 90 Jahren hat ihre Population um mindestens 80 Prozent abgenommen. Fritz betont, dass dringend effektive Schutzmaßnahmen nötig sind. Interessanterweise bietet die genetische Einheitlichkeit der Art einen Vorteil, da keine Gefahr besteht, dass verschiedene genetische Linien vermischt werden. Dies erleichtert Erhaltungsmaßnahmen wie Zuchtprogramme, Wiederansiedlungen und Populationsstärkung erheblich. Somit war die historische Verbreitung durch den Menschen für den heutigen Schutz der Art letztlich hilfreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen
Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen

Die Wärmewende steht vor dem Durchbruch: Beim Praxisforum Geothermie Bayern treffen sich Experten, um zu zeigen, wie Erdwärmeprojekte dank verbesserter Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden können. Vom 16. bis 18. Oktober liegt der Fokus auf der Nutzung von Geothermie als zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, insbesondere in Kommunen.

mehr lesen
The finalists of Earthshot Prize 2024
The finalists of Earthshot Prize 2024

On September 24th, at the third-annual Earthshot Innovation Summit, The Earthshot Prize unveiled its fourth cohort of Prize Finalists, an inspiring group of global innovators, entrepreneurs, community leaders and advocates pioneering solutions to our most pressing climate and environmental challenges. Each of the 15 Finalists are in the running to receive five £1 million prizes which will be awarded at The Earthshot Prize Awards Ceremony in Cape Town, South Africa on November 6th.

mehr lesen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen

Mit unserer Business Unit „3BIS18 Bildungsmedien“ machen wir komplexe Themen wie Wasserschutz für Kinder verständlich und spannend. Von Arbeitsheften über Experimente bis hin zu digitalen Lernspielen – wir zeigen schon den Kleinsten, wie wichtig Wasser ist und was jeder Einzelne tun kann, um es zu schützen. So wecken wir nicht nur das Interesse an Umweltthemen, sondern schaffen auch frühzeitig Verbindungen zu relevanten Berufen der Zukunft.

mehr lesen
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari

In the German-African project SeeKaquA, researchers aim to detect deep groundwater resources in the Kalahari Desert using state-of-the-art drone-based electromagnetics. The project has now officially started, and the first measurement campaigns will take place in the spring of 2025.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03