Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Deutschland und Israel fördern innovative Wassertechnologie

Die weltweit zunehmende Wasserknappheit bringt einen großen Bedarf an zukunftsfähiger Wassertechnologie zur nachhaltigen Ressourcennutzung mit sich. Deutschland und Israel setzen daher ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit in der Wasserforschung mit einem neuen Call for Proposals fort, der darauf abzielt, die Entwicklung innovativer, überregional anwendbarer Modelle für Wassertechnologie und Wassersysteme zu fördern.

von | 03.06.25

Der neue Call der „Deutsch-Israelischen Wassertechnologie-Kooperation“ ist bis 19.08.2025 geöffnet.
Quelle: Pixabay/qimono

Der diesjährige Call der „Deutsch-Israelischen Wassertechnologie-Kooperation“ legt den Fokus auf Ideen, die sowohl innovativ sind, als auch Potenzial für die wirtschaftliche Anwendung aufweisen. Die Projekte müssen von israelischen und deutschen Projektpartnern gemeinsam durchgeführt werden. Der Call-Text und das Antragsformular stehen jeweils auf Englisch zur Verfügung.

Achtung: Für die Einreichung der Förderanträge auf israelischer Seite gibt es zwei Fristen zu beachten: Forschende müssen im ersten Schritt bis spätestens 12.08.2025, 15:00 Uhr (Ortszeit in Israel) eine vorläufige Projektskizze bei der zuständigen Stelle ihrer Forschungseinrichtung über ein online Portal einreichen. Der endgültige Antrag erfolgt dann bis spätestens 19.08.2025, 15:00 Uhr (Ortszeit in Israel) durch die jeweilige Forschungsinstitution in Israel. Für deutsche Bewerberinnen und Bewerber gilt allein die Frist 19.08.2025. Die gemeinschaftlichen Projektanträge der deutschen und israelischen Partner werden mithilfe externer Begutachtungen von BMFTR und MOST zur Förderung ausgewählt.

Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit beider Länder

Die seit 1974 bestehende „Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation“ gehört zu den langjährigsten und erfolgreichsten Forschungszusammenarbeiten zwischen dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem israelischen Wissenschaftsministerium (MOST). Für junge Forschende besteht auch die Möglichkeit einer Bewerbung beim Young Scientists Research Program (YSEP).

Die übergreifenden Ziele der deutsch-israelischen Wassertechnologie-Kooperation sind:

  • Verbesserung der Wassersituation in Israel und Umgebung und/oder Deutschland. Eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf vergleichbare Regionen sollte gewährleistet sein.
  • Zugang zu neuen Märkten für israelische und deutsche Unternehmen im Wasser- und Umweltsektor
  • Unterstützung und Stärkung der bilateralen und multilateralen Zusammenarbeit im Wassersektor sowie der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

 


 

(Quelle: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt/FONA)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

pigadi GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenservice Büro Süd: +49 9264 989 098 Büro NRW +49 2041 3805

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: