Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

55. Essener Tagung steht unter dem Motto „Wasserwirtschaft im Klimawandel“

Die 55. Essener Tagung findet als online-Veranstaltung vom 9. bis zum 11. März 2022 statt. Sie steht unter dem Motto „Wasserwirtschaft im Klimawandel“. Veranstalter sind das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen University (ISA), das Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW), das Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW) und […]

von | 10.02.22

Die 55. Essener Tagung findet als online-Veranstaltung vom 9. bis zum 11. März 2022 statt. Sie steht unter dem Motto „Wasserwirtschaft im Klimawandel“. Veranstalter sind das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen University (ISA), das Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW), das Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW) und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV).

Einblick ins Programm

Der Klimawandel stellt die Gesellschaft insgesamt und die Wasserwirtschaft insbesondere vor enorme Herausforderungen. Die extremen Niederschlagsereignisse und die damit verbundene Hochwasserkatastrophe in verschiedenen Flusstälern Westdeutschlands im Juli 2021 haben uns allen einschneidend vor Augen geführt, welche dramatischen Auswirkungen Extremwetterereignisse haben können. Es wird erwartet, dass deren Häufigkeit und Intensität im Zuge des Klimawandels zunehmen, dies gilt für Starkregenereignisse einerseits und Dürreperioden andererseits. Die Anpassung der Wasserwirtschaft an diese Folgen des Klimawandels, aber auch unser Weg in die Klimaneutralität sind Themen von herausragender Bedeutung. Sie werden bei der Essener Tagung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und der wasserwirtschaftlichen Praxis beleuchtet werden.

Auch weitere hochaktuelle Themen wie die abwasserbasierte Epidemiologie, die Digitalisierung der Wasserwirtschaft und neue Verfahren in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung sowie Möglichkeiten der Ressourcenrückgewinnung aus Klärschlamm sind im Programm abgebildet. Die Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft beleuchten wir in einer besonderen Session, die wesentlichen Themenfeldern der aktuellen Forschung gewidmet ist und Umsetzungsperspektiven in der Praxis aufzeigen soll. Auch die Vorträge von Young Scientists haben ihren festen Platz im Programm und werden als video-on-demand verfügbar sein.

Zum Programm Zur Anmeldung

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03