Das Projekt FLUSSHYGIENE hat sich zum Ziel gesetzt, Instrumente zu entwickeln, mit denen man komplexe, multifunktionale Fließgewässer so bewirtschaften kann, dass ohne Einschränkung ihrer ökonomischen Funktionen ein höchstmöglicher Gesundheitsschutz gewährleistet wird. Konkret geht es um risikobasierte Vorhersageinstrumente und langfristige Bewirtschaftungsstrategien hinsichtlich hygienischer Belastungen in diesen Gewässern. FLUSSHYGIENE ist eines von 15 Verbundprojekten im Rahmen der Fördermaßnahme „Regionales Wasserressourcen-Management für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland – ReWaM“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es ist Teil des BMBF-Förderschwerpunktes „Nachhaltiges Wassermanagement“ (NaWaM) im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA3).
Einfach mal abtauchen?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
