Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Aufruf zur Einreichung von Vorträgen für das 32. Landauer Seminar

Im Zuge der Planung und Vorbereitung des nächsten Lindauer Seminars "Praktische Kanalisationstechnick – zukunftsfähige Entwässerungssysteme", das am 14. und 15. März 2019 in Lindau/Bodensee stattfindet, können jetzt Voträge eingereicht werden.

von | 28.06.18

Bis zum 27. Juli können Vortragsvorschläge für das 32. Lindauer Seminar eingereicht werden.

Für die Fachveranstaltung zur Entwässerung, Inspektion und Sanierung von Kanal- und Rohrsystemen in Lindau/Bodensee können bis zum 27. Juli 2018 Vorschläge für Vorträge eingesendet werden. Das 32. Lindauer Seminar "Praktische Kanalisationstechnik – zukunftsfähige Entwässerungssysteme" findet am 14. und 15. März 2019 in Lindau statt. Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Vortrag beim bekannten Branchenforum zu beteiligen oder durch Wünsche und Anregungen das Vortragsprogramm mitzugestalten.
Call of Papers
Dem sogenannten Call of Papers können die Themen entnommen werden, zu denen Einreichungen möglich sind sowie auch Informationen dazu, in welcher Form die Einreichung erfolgen sollte.
Nach der Einreichungsfrist werden die eingegangen Vorschläge durch den Seminarprogramm-Ausschuss gesichtet und bewertet. Auf dieser Grundlage wird dann das Vortragsprogramm für das Seminar 2019 zusammengestellt. Wenn feststeht, welche Vorträge für das Programm ausgewählt wurden, werden die Beteiligten informiert.
Seit Ende der 1980er Jahre
Das 32. Lindauer Seminar findet unter Mitwirken von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Max Dohmann (Aachen), Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (München), Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres (Aachen) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer (Kaiserslautern) statt.
Die Lindauer Seminare haben sich seit Ende der 1980er Jahre immer weiterentwickelt. Seit einigen Jahren stellt diese Veranstaltungsreihe mit häufig mehr als 500 Teilnehmern und circa 70 ausstellenden Firmen das größte deutschsprachige Fachforum für die Siedlungsentwässerung dar. Mit der Tagung ist eine zentrale Plattform geschaffen worden, die eine zweitägige Vortragsreihe und eine begleitende Fachausstellung beinhaltet.
In dem Seminarprogramm werden alle relevanten Themen, Fragestellungen und Erfahrungsberichte rund um die praktische Kanalisationstechnik und Instandhaltung von Kanalisationen behandelt.

Weitere Informationen: www.jt-elektronik.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03