Für die Fachveranstaltung zur Entwässerung, Inspektion und Sanierung von Kanal- und Rohrsystemen in Lindau/Bodensee können bis zum 27. Juli 2018 Vorschläge für Vorträge eingesendet werden. Das 32. Lindauer Seminar "Praktische Kanalisationstechnik – zukunftsfähige Entwässerungssysteme" findet am 14. und 15. März 2019 in Lindau statt. Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Vortrag beim bekannten Branchenforum zu beteiligen oder durch Wünsche und Anregungen das Vortragsprogramm mitzugestalten.
Call of Papers
Dem sogenannten Call of Papers können die Themen entnommen werden, zu denen Einreichungen möglich sind sowie auch Informationen dazu, in welcher Form die Einreichung erfolgen sollte.
Nach der Einreichungsfrist werden die eingegangen Vorschläge durch den Seminarprogramm-Ausschuss gesichtet und bewertet. Auf dieser Grundlage wird dann das Vortragsprogramm für das Seminar 2019 zusammengestellt. Wenn feststeht, welche Vorträge für das Programm ausgewählt wurden, werden die Beteiligten informiert.
Seit Ende der 1980er Jahre
Das 32. Lindauer Seminar findet unter Mitwirken von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Max Dohmann (Aachen), Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (München), Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres (Aachen) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer (Kaiserslautern) statt.
Die Lindauer Seminare haben sich seit Ende der 1980er Jahre immer weiterentwickelt. Seit einigen Jahren stellt diese Veranstaltungsreihe mit häufig mehr als 500 Teilnehmern und circa 70 ausstellenden Firmen das größte deutschsprachige Fachforum für die Siedlungsentwässerung dar. Mit der Tagung ist eine zentrale Plattform geschaffen worden, die eine zweitägige Vortragsreihe und eine begleitende Fachausstellung beinhaltet.
In dem Seminarprogramm werden alle relevanten Themen, Fragestellungen und Erfahrungsberichte rund um die praktische Kanalisationstechnik und Instandhaltung von Kanalisationen behandelt.
Weitere Informationen: www.jt-elektronik.de