Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wupperverband prämiert Abschlussarbeiten

Neue Erkenntnisse zu wichtigen Themen für die Wasserwirtschaft nicht nur im Wuppergebiet brachten die drei Studienabschlussarbeiten, die der Wupperverband jetzt auszeichnete.

von | 22.07.16

Jan Phillip Venjakob (1. Preis), Angelika Langer (3. Preis), Thomas Gruhl (2. Preis), Georg Wulf, Vorstand des Wupperverbandes und Dr. Volker Erbe, Geschäftsbereichsleiter Technik und Flussgebietsmanagement des Wupperverbandes (v. l. n. r.)

Wasserwirtschaftliche Themen mit hohem Praxisbezug untersuchten die drei Absolventen, die der Wupperverband im Rahmen des 19. Symposiums Flussgebietsmanagement / Gebietsforum Wupper in Wuppertal auszeichnete.

Erster Preis geht nach Solingen

Den ersten Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, erhielt Jan Phillip Venjakob aus Solingen. In seiner Masterarbeit an der Universität Duisburg-Essen beschäftigte er sich mit der Untersuchung der Effizienz eines Kohlenstoffmanagements auf einer Kläranlage mittels dynamischer Simulation. Der zweite Preis in Höhe von 800 Euro wurde an Thomas Gruhl aus Dortmund verliehen. Seine Masterarbeit an der Universität Kassel trägt den Titel „Analyse von Wasserstands- Durchflussbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Abflussmesstechniken und eines zweidimensionalen Fließgewässermodells – Bewertung der Datenqualität und Erarbeitung von Grundlagen für Hochwassermeldepläne“. Der dritte Preis und 500 Euro gingen an Angelika Langer aus Wuppertal. In ihrer Bachelorarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen untersuchte sie das Thema „Spurenstoffe im gereinigten Abwasser nach der vierten Reinigungsstufe und ihre ökotoxikologische Wirkung auf Fließgewässerorganismen“.

Jetzt bewerben für 2017

„Ich gratuliere der Preisträgerin und den Preisträgern zu ihren hervorragenden Arbeiten, die einen hohen Praxisbezug zu Fragestellungen der Wasserwirtschaft im Wuppergebiet aufweisen“, sagte Georg Wulf, Vorstand des Wupperverbandes, bei der Verleihung der Preise. Seit 2005 lobt der Wupperverband jährlich Preise für Abschlussarbeiten aus, die sich mit für die Wasserwirtschaft im Wuppergebiet relevanten Themen beschäftigen. Auch im kommenden Jahr wird der Verband erneut Abschlussarbeiten prämieren. Ab dem 6. März 2016 fertiggestellte und benotete Arbeiten können bis zum 7. März 2017 eigereicht werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Arbeiten einen Bezug zum Aufgabenspektrum des Wupperverbandes haben. Informationen zur Prämierung von Studienabschlussarbeiten sind auf der Homepage des Wupperverbands hier zu finden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03