Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Graphen-Sieb entsalzt Meerwasser

Wissenschaftler der Universität Manchester haben ein auf Graphen basierendes Sieb entwickelt, das zuverlässig Salz aus Meerwasser herausfiltert.

von | 19.09.17

Graphene sind Kohlenstofflagen, die nur ein Atom dick sind, gleichzeitig aber extrem hart und besonders leitfähig. Die Erforschung des Werkstoffs brachte Prof. Andre Geim und Prof. Kostya Novoselov 2010 den Nobelpreis für Physik. An der Universität Manchester gelang es jetzt, im Labor durch Oxidation ein chemisches Derivat namens Graphenoxid herzustellen, das sich wie eine Tinte auf ein Substrat auftragen lässt, so dass eine dünne Membran entsteht. Die Löcher in der Membran sind dabei nicht größer als ein Nanometer. Wasser dringt hindurch, Salz nicht.

Skalierbare Membranen

Prof. Rahul Nair und sein Team veröffentlichten die Studie mit dem Titel „Tunable sieving of ions using graphene oxide membranes“ am 3. April 2017 im Fachblatt „Nature Nanotechnology“. Prof. Nair: „Die Realisierung skalierbarer Membranen mit gleichmäßiger Porengröße bis hin zur atomaren Skala ist ein wichtiger Schritt vorwärts und eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz der Entsalzungstechnik.“

Material noch zu teuer

Erste Schlagzeilen sehen schon das Ende aller globalen Wasserkrisen gekommen – doch bis dahin dürfte es noch ein weiter Weg sein. Eine erste Hürde haben die Forscher um Prof. Nair bereits überwunden: Das Graphenoxid quillt in Kontakt mit Wasser auf. Durch hauchdünne Wände aus Epoxidharz an beiden Seiten der Membran konnten die Wissenschaftler jedoch das Aufquellen verhindern. Offen ist noch die Frage, wie lange die Membran den Kontakt mit dem aggressiven Meerwasser auf Dauer aushält. Außerdem ist selbst das relativ zum Graphen günstigere Graphenoxid noch zu teuer für eine Membranproduktion im großen Maßstab.
Mehr Infos hier auf der Homepage der Universität Manchester

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03