Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Branchenriese trifft Start-ups

Mit der Aktion „Perfect Match“ will GELSENWASSER innovative Jungunternehmen fördern und gemeinsame Projekte starten. Jetzt stehen die Sieger der viel beachteten Aktion fest.

von | 07.11.16

Christian Zenger und Heiko Koepke (v. r.) von der PHYSEC GmbH freuen sich gemeinsam mit dem GELSENWASSER-Vorstandsvorsitzenden Henning Deters (l.) auf die Zusammenarbeit.

„Aufgeschlossene 129-Jährige sucht smarten Partner mit kreativen Ideen für gemeinsame Zukunft.” So hat GELSENWASSER im Sommer junge Unternehmen aufgefordert, an der Aktion „Perfect Match” teilzunehmen. Über 20 Jungunternehmen bewarben sich für den Pitch – ein tolles Ergebnis. Für GELSENWASSER war Perfect Match eine Premiere: Zum ersten Mal versuchte das Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet so mit jungen Unternehmen in Kontakt zu kommen. Rund 20 Bewerber machten mit, am Ende gewann ein innovatives Duo aus Bochum.

Gewinnerthema: IT-Sicherheit

„Die Vorstellungen der jungen Unternehmer waren so vielfältig und überzeugend, dass uns die Entscheidung für einen Sieger schwerfiel”, so GELSENWASSER-Vorstandsvorsitzender Henning Deters. „Das Wichtigste: Wir als Team nehmen viele Anregungen und hoffentlich auch den Enthusiasmus unserer Gäste ein Stück weit mit in den Unternehmens-Alltag.“ Die kreativen Beiträge befassten sich mit so unterschiedlichen Themen wie Wasser- und Datenanalyse, mit luftreinigende „City Trees” ebenso wie mit der Rücknahme alter Elektrogeräte und sogar Online-Shopping-Plattformen. Am Ende stand ein denkbar knappes Ergebnis: Sechs Kandidaten kamen ins Finale. Mit diesen sechs vereinbarte GELSENWASSER weitere Gespräche und stellt ihnen nun je einen Paten aus dem Unternehmen an die Seite.

Zusammenarbeit ausloten

Die Gewinner waren schließlich Christian Zenger und Heiko Koepke von der Bochumer PHYSEC GmbH. Sie beschäftigen sich mit Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen im IT-Bereich. Beide Seiten freuen sich sehr auf die Kooperation und haben auch schon ganz konkrete Anwendungsfälle in den Gesprächen gefunden. Die GELSENWASSER-Unterstützung in Form von Räumlichkeiten, praktischer Erfahrung und einem monatlichen Salär für ein halbes Jahr ist ihnen sicher. „Unser Wunsch ist, mit mehreren Kandidaten in Kontakt zu bleiben, um die möglichen Tiefen der Zusammenarbeit weiter auszuloten”, so Henning Deters. „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich aus etlichen Ideen gemeinsam gute Geschäftsmöglichkeiten entwickeln lassen.”

Perfect Match: die Top 6

  1. PHYSEC GmbH – Christian Zenger & Heiko Koepke
  2. Green city solutions GmbH & Co. KG – Peter Sänger
  3. Lilian labs GbR – Alexander Rohr & Sebastian Döring
  4. Binee UG – Martin Jähnert & Florian Eidner
  5. Logarithmo GmbH & Co. KG – Dr. Sebastian Ruthe & Dr. Sven Christian Müller
  6. Point 8 GmbH – Dr. Florian Kruse & Dr. Tobias Brambach

 Das Video zum Pitch-Event von Perfect Match gibt es hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03