Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Hackathon: Predictive Maintenance im Wassermanagement

Wie lässt sich „predictive maintenance“ in der industriellen (Ab)Wasserwirtschaft einsetzen? Bis zum 30. September 2020 können sich Studenten, Vertreter aus KMU oder Start-Up-Unternehmen zum Hackathon anmelden und kreative Lösungen erarbeiten.

von | 02.09.20

Studenten, Vertreter aus KMU oder Start-Up-Unternehmen können sich bis zum 30. September anmelden.

Die DECHEMA sucht mit Unterstützung des Technologielands Hessen findige und kreative Teams, die zu der Frage, wie sich „predictive maintenance“ in der industriellen (Ab)Wasserwirtschaft einsetzen lässt, im Oktober 2020 innovative und unkonventionelle Lösungsvorschläge erarbeiten. Den besten Teams winken Sachpreise und die Gelegenheit, ihre Lösungen im Rahmen der Veranstaltung Industrial Water 2020 einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Bis zum 30. September 2020 können sich Studenten, Vertreter aus KMU oder Start-Up-Unternehmen unter zum Hackathon anmelden.

Ansätze sollen Verfahrensschritte optimieren

Die Lösungsansätze sollen sich an konkreten Fragestellungen aus der (Ab)Wasserbehandlung, aber auch der Überwachung von Anlagenkomponenten orientieren. So sollen beispielsweise mit Hilfe von akustischen und optischen Sensoren Verfahrensschritte der (Ab)Wasserbehandlung optimiert bzw. Systemstörungen schneller ermittelt werden. Ausgehend von bereits am Markt verfügbaren Sensoren bzw. Baugruppen soll eine Lösung entwickelt werden, die eine Problemstellung ideal erfasst und in bestehende Datennetze von Unternehmen und Kläranlagen integriert werden kann. Viele potentielle Einsatzorte sind nicht ohne weiteres zugänglich, bzw. verfügen aktuell über keine Schnittstelle zu vorhandenen Datennetzen – die Lösungen müssen daher auch den Datentransfer sicherstellen.

Online-Event

Der Hackathon wird als reines Online-Event über einen Zeitraum von 4 Wochen stattfinden und startet am 2. Oktober 2020 im einem virtuellen Kick-Off. Die Organisation und Betreuung der einzelnen Teilnehmerteams übernimmt die DECHEMA. In der Fachjury sind Industrieunternehmen wie Covestro, Evonik und EnviroChemie sowie die Hessen Trade & Invest vertreten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03