Hochschulabsolventen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung u.a. aus den Bereichen Produktion/Industrie 4.0, E-Mobility, Künstliche Intelligenz, Energiewirtschaft und Umwelttechnologie können an diesem Stipendienprogramm teilnehmen.
Das Projekt wird partnerschaftlich vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Department of Commerce der Provinz Jiangsu gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Nach einer zweiwöchigen Einführung mit Fachgesprächen, Workshops und Exkursionen beginnt am 21. Oktober 2019 die bis zu achtwöchige Hospitationsphase.
Bewerbungen sind möglich bis zum 31. Juli 2019:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Ute Maas
Wallstr. 30 40213 Düsseldorf
Tel.: 0221 8689-130ute.maas@giz.dehttps://nrw-china-portal.org/jetzt-bewerben/
Projekt bringt Nachwuchskräfte aus NRW und chinesischen Unternehmen zusammen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Eawag untersucht die Aufbereitung von Grauwasser
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Produkte & Verfahren
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Grauwasser ist nur leicht verschmutztes Abwasser. Es stammt aus Duschen, Bädern, vom Händewaschen, aus Waschmaschinen, Geschirrspülern und den Küchenspülen. Es war nie direkt mit Kot in Berührung. Mit ...
Feb
Schneiseile sollen Abschmelzen von Gletschern verlangsamen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasserstress
Gletscherwasser ist in vielen Bergregionen der Erde überlebenswichtig – und endlich. Mit dem Klimawandel droht der Wassermangel: Gletscher schmelzen zu schnell und wertvolles Wasser ist für die betroffene Region ...
Feb
ISOE analysiert Wasserverbrauch während Lockdown
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasseraufbereitung
Mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 standen auch die Wasserversorger vor einer neuen Situation: Der Wasserverbrauch veränderte sich, sowohl in öffentlichen und betrieblichen Einrichtungen als auch im häuslichen ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
