Hochschulabsolventen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung u.a. aus den Bereichen Produktion/Industrie 4.0, E-Mobility, Künstliche Intelligenz, Energiewirtschaft und Umwelttechnologie können an diesem Stipendienprogramm teilnehmen.
Das Projekt wird partnerschaftlich vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Department of Commerce der Provinz Jiangsu gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Nach einer zweiwöchigen Einführung mit Fachgesprächen, Workshops und Exkursionen beginnt am 21. Oktober 2019 die bis zu achtwöchige Hospitationsphase.
Bewerbungen sind möglich bis zum 31. Juli 2019:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Ute Maas
Wallstr. 30 40213 Düsseldorf
Tel.: 0221 8689-130ute.maas@giz.dehttps://nrw-china-portal.org/jetzt-bewerben/
Projekt bringt Nachwuchskräfte aus NRW und chinesischen Unternehmen zusammen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Eine Drohne für rasante Übergänge zwischen Luft und Wasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Digitalisierung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Ein neuer Roboter ist in der Lage, sich in weniger als einer Sekunde von einer Unterwasserdrohne in eine fliegende Drohne zu verwandeln. Die Drohne ist für die biologische und ökologische Überwachung von ...
Mai
Kleine Wasserlinse – großes Potential für die Landwirtschaft
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Wasserlinsen können unter optimalen Bedingungen ihre Biomasse innerhalb eines Tages verdoppeln und gedeihen auch auf Schmutz- und Abwässern hervorragend. Wie (wirtschaftlich) praktikabel das funktioniert, ob die ...
Apr
Wie wird Nitrat in der Umwelt transportiert?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Nährstoff Nitrat belastet Böden, das Grundwasser und Gewässer. Doch wie wird das Nitrat in der Umwelt transportiert? Das Team von Dörthe Tetzlaff hat nun ein mathematisches Modell mit Felddaten kombiniert, um ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
