Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

SECURITY UNTER KONTROLLE 2026: Call for Contributions ist eröffnet

Der Call for Contributions startet nun offiziell. Das Wissensforum erreicht Akteur:innen aus der Prozess- und Fertigungstechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Food & Beverage sowie Automotive, Verkehr und Logistik. Das Event findet am 17. und 18. März 2026 in Duisburg bereits zum dritten Mal statt

von | 02.06.25

SECURITY UNTER KONTROLLE ist als Ort erdacht, an dem Automatisierer ihren Fingerabdruck auf dem Thema Security hinterlassen und sich als Community zusammenfinden. Veranstalter des Kongresses ist der Vulkan-Verlag, der unter anderem das atp magazin verlegt.

SECURITY UNTER KONTROLLE ist das dialog- und praxisorientierte Forum für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen: Der Call for Contributions startet nun offiziell. Noch bis zum 15. September haben Sie Zeit, sich mit Ihrem Beitragsvorschlag bei uns zu melden. Das Wissensforum erreicht Akteur:innen aus der Prozess- und Fertigungstechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Food & Beverage sowie Automotive, Verkehr und Logistik. Das Event findet am 17. und 18. März 2026 in Duisburg bereits zum dritten Mal statt.

Einreichung Ihrer OT-Security-Geschichten und -Ideen

Ihre beste Idee, Ihr größtes Problem oder Ihre lehrreichste Geschichte aus der OT-Security gehören auf unsere Bühne! Deswegen machen wir Ihnen die Einreichung so leicht wie möglich: Call for Contributions herunterladen – Beitragsvorschlag bis 15. September 2025 an info@security-unter-kontrolle.de senden – fertig!

Ob Ihr Thema zur Veranstaltung passt, können Sie direkt anhand der folgenden Fragen selbst herausfinden:

• Aus dem Feld und der Leitwarte: Welche Probleme und Lösungen gibt es in der Realität?
• Werkzeugkoffer: Welche OT-Security-Methoden existieren und wie funktionieren sie in der Anwendung?
• Aktenstaub trifft Anlagenstaub: Was kommt aus der Welt der Behörden auf die Security-Branche zu?
• Kapuzenpulli trifft Schutzhelm: Was können Automatisierer und Security-Experten voneinander lernen?
• Pionierarbeit: Was bedeuten neue Technologien, Digitalisierung, KI und Integration der Unternehmensprozesse für die Security in der Anlage?

Beirat wählt die Beiträge für Security unter Kontrolle aus

Ihr Beitragsvorschlag wird nach der Einreichung von unserem 20-köpfigen ehrenamtlichen Programmbeirat aus Wissenschaft und Wirtschaft bis zum 15. Oktober 2025 begutachtet. Nach dem Review-Prozess setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und helfen bei Bedarf, Ihre Themen für unsere Zielgruppe zu präzisieren. Es ist außerdem möglich, die Vorträge aufzuzeichnen und/oder einen Beitrag im atp magazin, dem führenden deutschen Fachmagazin für Automatisierungstechnik und Digitalisierung, zu veröffentlichen. Das geht als redaktioneller Beitrag oder sogar als peer-reviewter Hauptbeitrag zeitlich passend zum Event.

Über SECURITY UNTER KONTROLLE

SECURITY UNTER KONTROLLE ist als Ort erdacht, an dem Automatisierer ihren Fingerabdruck auf dem Thema Security hinterlassen und sich als Community zusammenfinden. Veranstalter des Kongresses ist der Vulkan-Verlag, der unter anderem das atp magazin verlegt. Die inhaltlichen Ziele hat der Programmbeirat unter Leitung der admeritia GmbH ausführlich diskutiert und festgelegt. Genau diese Menschen werden mit der Auswahl der Kongressbeiträge auch dafür einstehen, dass der Kongress seine inhaltlichen Ziele erreicht. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Kongress-Website, wo auch weitere Details zum Call for Contributions bereitstehen. Alle aktuellen Infos gibt es außerdem auf LinkedIn.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an info@security-unter-kontrolle.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03