Vom 27. bis 28. März 2025 fand im Messezentrum Salzburg die Renexpo Interhydro statt, die erneut als bedeutender Treffpunkt für Wasserkraft-Experten aus ganz Europa diente. Mit über 60 Ausstellern und 1.293 Fachbesuchern wurden aktuelle Innovationen und Technologien präsentiert, die für eine nachhaltige Energiezukunft von zentraler Bedeutung sind.
Wissenstransfer und Innovation im Mittelpunkt
Die Messe bot ein umfangreiches Programm mit über 12 Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Best-Practice-Beispielen. Besondere Aufmerksamkeit galt Lösungen, die den Betrieb von Wasserkraftwerken mit ökologischen Anforderungen in Einklang bringen, wie beispielsweise die Entwicklung von Fischwanderhilfen. Weitere Themen umfassten innovative Energiespeicherlösungen und das Potenzial der Wasserkraft in Deutschland und Österreich im Kontext der Energiewende.
Energietalk: Beschleunigung der Wasserkraftnutzung
Ein Highlight war der Energietalk zum Thema „Wasserkraft – wann startet die Beschleunigung? RED III und andere Herausforderungen“. Hier diskutierten Experten über Chancen und Herausforderungen der Wasserkraft im Zusammenhang mit aktuellen Förderprogrammen und politischen Rahmenbedingungen. Mag. Patrick Weilbuchner von der Landesregierung Salzburg betonte dabei die Bedeutung der Wasserkraft für die regionale Energiewende und die Verbindung von Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung.
Starke Präsenz der Industrie und innovativer Technologien
Die über 60 Aussteller präsentierten eine Vielzahl innovativer Technologien zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung der Wasserkraftnutzung. Die Bedeutung der Renexpo Interhydro als führendes Branchenevent wurde von politischen Entscheidungsträgern hervorgehoben. So erklärte Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft: „Die Renexpo Interhydro ist eines der wichtigsten Branchenevents für Wasserkraft und weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt, besonders im Bereich Innovation und neuer Technik.“
Spezialisierte Konferenzen fördern Fachwissen
In Zusammenarbeit mit vgbe energy e.V. und dem Verein für Ökologie und Umweltforschung fanden zwei spezialisierte Konferenzen statt. Mit über 120 Teilnehmern boten diese Plattformen für den gezielten Austausch zu Themen wie Flussbewirtschaftung sowie Betrieb und Wartung von Wasserkraftanlagen.
Ausblick auf die Zukunft der Wasserkraft
Die Renexpo Interhydro 2025 unterstrich die zentrale Rolle der Wasserkraft in der Energiewende und die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen. Mit den positiven Impulsen aus der diesjährigen Veranstaltung blickt die Branche optimistisch auf die nächste Renexpo Interhydro, die vom 19. bis 20. März 2026 stattfinden wird