Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Online-Workshop „Reiseziel: Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft“

Am 15.06.2022 veranstalten das IWW Zentrum Wasser zusammen mit Hamburg Wasser und Holisticon AG einen ganztägigen Online-Workshop zum Thema „Reiseziel: Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft − Reiseroute / Reiseberichte / Packliste“. In dem Workshop gehen die Teilnehmenden auf Digitalisierungsreise und diskutieren gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft sowie mögliche Lösungsansätze. 

von | 19.05.22

19. Mai 2022 | Am 15.06.2022 veranstalten das IWW Zentrum Wasser zusammen mit Hamburg Wasser und Holisticon AG einen ganztägigen Online-Workshop zum Thema „Reiseziel: Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft − Reiseroute / Reiseberichte / Packliste“. In dem Workshop gehen die Teilnehmenden auf Digitalisierungsreise und diskutieren gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft sowie mögliche Lösungsansätze.

Es werden Erfahrungen ausgetauscht mit dem Ziel von erfolgreichen Beispielen zu profitieren und Stolperfallen zu vermeiden.

„Reiseablauf“

Es wird zunächst im Rahmen der „Routenplanung“ auf der strategischen Ebene über Fragen der Standortbestimmung, Zielsetzung und Steuerung der digitalen Transformation diskutiert. Anschließend soll die eigene „Packliste“ dahingehend überprüft werden, ob die Voraussetzungen für die digitale Transformation in Form von Toolset, Skillset und Mindset ausreichend gegeben sind. Auf operativer Ebene werden Erfahrungen und Dos and Don’ts in Form von „Reiseberichten“ ausgetauscht. Abschließend wird Raum dafür gegeben, sich nachhaltig zu vernetzen und „Reisegruppen“ für die kommenden Herausforderungen zu bilden.

Intensive Diskussionen

Der Workshop findet in partizipativer Atmosphäre mit Methoden der Liberating Structures statt. Es wird auf längere Vorträge zugunsten kleiner Impulse und intensiver Diskussionen verzichtet. Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmenden aufgearbeitet zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung: https://iww-online.de/veranstaltung/reiseziel-digitale-transformation-in-der-wasserwirtschaft/.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03