Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

NACHBergbau-Zeit in NRW

Am 30. März laden die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW und die Technische Hochschule Georg Agricola, Forschungszentrum Nachbergbau (FZN), zur Fachtagung "NACHBergbau-Zeit in NRW" ein.

von | 14.03.23

14. März 2022 ǀ Am 30. März laden die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW und die Technische Hochschule Georg Agricola, Forschungszentrum Nachbergbau (FZN), zur Fachtagung „NACHBergbau-Zeit in NRW“ ein.

Auf der Fachtagung wird es um Fragen gehen, wie:

  • Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Folgen des Bergbaus?
  • Welche Methoden eignen sich zum langfristigen und passgenauen Monitoring?
  • Wie lassen sich diese Methoden sinnvoll kombinieren?

Einblick ins Vortragsprogramm:

KI, BIM & Digital Twin: Innovatives Geo- und Umweltmonitoring und seine Anwendung im Nachbergbau
Prof. Dr. Tobias Rudolph (THGA)

Das Bodenbewegungskataster NRW
Vincent Gefeller, M.Sc. (GeoBasis NRW)

Radarinterferometrie – Aussichten für das Monitoring im Risikomanagement der Bergbehörde NRW
Assessor des Markscheidefachs Martin Isaac et al. (Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 6)

Grubenwassermonitoring in geschlossenen Bergwerken – Rückblick und Statusbericht zum Pilotprojekt auf dem Bergwerk Auguste Victoria
Dr. Holger Witthaus (RAG AG)

Tagebauseen im rheinischen Braunkohlerevier
Dr. Gero Vinzelberg (RWE Power AG)

Geomonitoring aus kommunaler Sicht der Stadt Gronau (Westf.) – Spannungsfeld Behörden, Wissenschaft und Bürger:innen
Stadtbaurat Ralf Groß-Holtick (Stadt Gronau)

Anwendung der Satelliten-Fernerkundung im Nachbergbau
Dr. Andreas Müterthies (EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH)

 

Zur Veranstaltung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03