Mit einer ersten Fachtagung zur Wasserwirtschaft im Strukturwandel hat der Erftverband am vergangenen Donnerstag in Bergheim den offiziellen Startschuss für seine neue Kommunikationskampagne KOMM.RHEIN.REVIER. gegeben. Über 170 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft kamen zusammen, um gemeinsam zentrale Fragen zur Zukunft der Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier zu beleuchten.
Ein Highlight der Veranstaltung war die feierliche Taufe des Wasser.Mobils., das künftig im Rahmen einer Roadshow durch die Region touren und die Inhalte der Kampagne direkt zu den Menschen bringen soll.
Politik und Fachwelt im Dialog zur Wasserzukunft
Unter den Gästen des Wasser.Dialogs. waren unter anderem NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Landrat Frank Rock und Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler. Sie alle hoben die Bedeutung eines offenen Austauschs über nachhaltige Wassernutzung und -versorgung im Zuge des Strukturwandels hervor.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurden Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für die Region diskutiert.
„Eine sichere Wasserwirtschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für den Strukturwandel und bietet enorme Potenziale für die Entwicklung unserer Region. Deshalb engagiert sich der Erftverband hierfür aus vollster Überzeugung“, betonte Dr. Dietmar Jansen, Bereichsleiter Gewässer beim Erftverband.
Roadshow und weitere Formate bringen Kampagne in die Region
Die Auftaktveranstaltung bildet den Beginn einer ganzen Reihe von Dialogformaten, die in den kommenden drei Jahren folgen sollen. Ziel der Kampagne KOMM.RHEIN.REVIER. ist es, sowohl die Fachwelt als auch die breite Öffentlichkeit für die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen und Lösungen im Rheinischen Revier zu sensibilisieren – und die besondere Bedeutung des Wassers in der Region sichtbar zu machen.