Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

KOMM.RHEIN.REVIER. startet mit erfolgreicher Auftaktveranstaltung in Bergheim

Mit über 170 Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft feierte der Erftverband den Auftakt seiner neuen Kommunikationskampagne zur Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier. Der Wasser.Dialog. markiert den Beginn eines breit angelegten Austauschs über nachhaltige Wassernutzung im Strukturwandel.

von | 24.03.25

Die Auftaktveranstaltung bildet den Beginn einer ganzen Reihe von Dialogformaten, die in den kommenden drei Jahren folgen sollen.
Quelle: Erftverband

Mit einer ersten Fachtagung zur Wasserwirtschaft im Strukturwandel hat der Erftverband am vergangenen Donnerstag in Bergheim den offiziellen Startschuss für seine neue Kommunikationskampagne KOMM.RHEIN.REVIER. gegeben. Über 170 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft kamen zusammen, um gemeinsam zentrale Fragen zur Zukunft der Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier zu beleuchten.

Ein Highlight der Veranstaltung war die feierliche Taufe des Wasser.Mobils., das künftig im Rahmen einer Roadshow durch die Region touren und die Inhalte der Kampagne direkt zu den Menschen bringen soll.

Politik und Fachwelt im Dialog zur Wasserzukunft

Unter den Gästen des Wasser.Dialogs. waren unter anderem NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Landrat Frank Rock und Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler. Sie alle hoben die Bedeutung eines offenen Austauschs über nachhaltige Wassernutzung und -versorgung im Zuge des Strukturwandels hervor.

In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurden Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für die Region diskutiert.

„Eine sichere Wasserwirtschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für den Strukturwandel und bietet enorme Potenziale für die Entwicklung unserer Region. Deshalb engagiert sich der Erftverband hierfür aus vollster Überzeugung“, betonte Dr. Dietmar Jansen, Bereichsleiter Gewässer beim Erftverband.

Roadshow und weitere Formate bringen Kampagne in die Region

Die Auftaktveranstaltung bildet den Beginn einer ganzen Reihe von Dialogformaten, die in den kommenden drei Jahren folgen sollen. Ziel der Kampagne KOMM.RHEIN.REVIER. ist es, sowohl die Fachwelt als auch die breite Öffentlichkeit für die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen und Lösungen im Rheinischen Revier zu sensibilisieren – und die besondere Bedeutung des Wassers in der Region sichtbar zu machen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03