Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Fachmesse für Wasserkraft

Kategorie:
Themen: |
Autor: Sina Ruhwedel

Wasserkraft
Wasserkraft
Wasserkraft

18. Januar 2023 | Am 30. und 31. März wird das Messezentrum Salzburg mit der Renexpo Interhydro zum Branchentreffpunkt der Wasserkraft. Die Fachmesse bietet an zwei Tagen ein volles Programm für unterschiedlichste Zielgruppen, die aktiv oder passiv mit der Energiegewinnung aus Wasser in Berührung kommen.

Wasserkraft ist in der EU die führende Energiequelle unter den erneuerbaren Energien. Und auch weltweit wird mit Wasserkraft – nach der Biomasse – der größte Anteil an erneuerbarer Energie erzeugt. Als sauberer und nachhaltiger Energieträger gewinnt sie in gegenwärtigen Krisenzeiten zunehmend an Bedeutung.

Die aktuellen Ereignisse befeuern erneut die Diskussion um Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit und verleihen der Stromerzeugung aus Wasserkraft neue Energie und Möglichkeiten. Besucher können sich auf der Renexpo Interhydro über neueste Gegebenheiten, Prozesse und Fortschritte informieren.

Informationsplattform für Anbieter und Kunden

Planer, Betreiber, Hersteller, Investoren und Energieversorger nutzen die einmalige Gelegenheit für einen fachlichen Austausch und neue Geschäftskontakte. Die Anwesenheit verschiedener Verbände und Behörden bietet die Chance auf Informationen aus erster Hand, wenn es um Rahmenbedingungen im Allgemeinen, aber auch in rechtlicher, wirtschaftlicher und umweltverträglicher Sicht geht.

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren über Produkte, Dienstleistungen und Lösungen und schaffen einen professionellen Rahmen für zukunftsträchtige, nachhaltige Gespräche in Bezug auf die saubere Energiequelle.

Erfahrungsaustausch in der Branche

Für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Wasserkraftanlagen muss von der Planung, Genehmigung und Errichtung über den Betrieb vieles bedacht sein. Die Einhaltung der geltenden Regelwerksanforderungen, die Herstellungskosten, die Betriebstauglichkeit und Zuverlässigkeit sowie Wartung und Instandhaltung der technischen Einrichtungen sind nur einige Aspekte.

Neben Optimierungsansätzen in technischer, wasserwirtschaftlicher und ökologischer Sicht, können die Besucher neue Kontakte und Einsichten in aktuelle Anforderungen und geplante zukünftige Maßnahmen auf politischer Ebene dazugewinnen.

Programmhighlights runden den Messebesuch ab

Selbstredend, dass Wasser an den beiden Messetagen die Hauptrolle spielt. Der nachhaltigen Energiequelle wird aber auch wortwörtlich eine Bühne geboten. Im Hydro-Forum finden verschiedene Vorträge, Keynotes und Podiumsdiskussionen von Ausstellern und externen Experten statt. Hydro-Profis aus aller Welt kommen zusammen und geben ihr Fachwissen zum Besten.

Bereits der Energietalk „Versorgungssicher und unabhängig durch Wasserkraft! Was muss jetzt geschehen?” am Donnerstag, 30. März, verspricht einen aktuellen Einstieg in die Thematik.

Ebenfalls am ersten Messetag lockt die Podiumsdiskussion „Ein Jahr Energiekrise: Wie steht es um die Wasserkraft?“, wo Vertreter aus Deutschland, Italien und Österreich Bilanz ziehen und Zukunftsperspektiven diskutieren.

Am Freitag, 31. März sprechen Ulrich Streibl (Vorstandssprecher Ökostrom AG), DI Gerhard Christiner (Vorstand APG) und Michael Strebl (Vorsitzender der Geschäftsführung Wien Energie) zum Thema “Die Energiewende ist sichtbar! Wo hapert’s noch, dass wir vorankommen?” Moderiert von Wolfgang Anzengruber (Vorstandsvorsitzender a.D. Verbund AG).

Planer- und Betreibertage Wasserkraft

Parallel zum Messegeschehen werden in Kooperation mit dem Verein Kleinwasserkraft Österreich und dem Land Salzburg die Planer & Betreibertage zum Thema „Förderung Wasserkraft“ realisiert. Fördermöglichkeiten aus den Bereichen Klima- und Energiefonds, dem EAG – Erneuerbaren Ausbau Gesetz (Neuerrichtung und Erweiterung von Wasserkraftanlagen, Revitalisierung bestehender Anlagen), dem UFG – Umweltförderungsgesetz (Errichtung ökologischer Maßnahmen) und auf Landesebene in Österreich und Deutschland werden vorgestellt.

Was eine Fruchtfliege mit Wasserkraft zu tun hat

Eine unkonventionelle Herangehensweise an das Thema Energiekrise und -wende verspricht die Keynote von Science Buster Martin Moder am Donnerstag, 30. März. Als Mitglied einer Wissenschaftskabarettgruppe hat er sich nicht nur der Aufklärung von Wissenschaftsmythen verschrieben, sondern ist dem ein oder anderen aus diversen prämierten Auftritten auch als „Drosophila melanogaster“ (umgangssprachlich auch Fruchtfliege genannt) bekannt. Auf der Renexpo Interhydro nutzt er die Bühne für „Klimakrise endlich gelöst. Können wir den Menschen genetisch an den Klimawandel anpassen? Oder wird die Krise doch eher durch Känguru-Kot-Transplante gelöst? Vielleicht ist nicht jeder Punkt des Talks sofort umsetzbar, dafür wissen die Zuhörer:innen danach weshalb kleine dicke Sautrotteln so klimagünstig sind.”

Tickets sowie Informationen zu Ausstellern und Programm finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Das Umweltgesetzbuch Wasser – Der Referentenentwurf in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft

Das Umweltgesetzbuch Wasser – Der Referentenentwurf in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft

Autor: Sabine Wabnitz
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier veranstaltete am 05.12.2007 in Mainz unter Leitung des Direktors des Instituts Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M. den 6. Wasserwirtschaftsrechtlichen ...

Zum Produkt

Abwasserreinigung – Quo vadis?

Abwasserreinigung – Quo vadis?

Autor: Hermann Meyer
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Der Begriff “Weitergehende Abwasserreinigung” steht heute nicht mehr für die Stickstoff- und Phosphorelimination sondern im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft für die Elimination von Spurenstoffen aus dem Wasser- und ...

Zum Produkt

Industrielle Abwasserwiederverwertung

Industrielle Abwasserwiederverwertung

Autor: Axel Borchmann/Jörg Brinkmeyer und Karl-Heinz Rosenwinkel
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Der rationelle Umgang mit Betriebswasser, welches nach DIN 4046 definiert ist als “gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Zwecken dienendes Wasser mit unterschiedlichen Güteeigenschaften, worin Trinkwasserqualität ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: