Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Environtec: Ungarns Fachmesse für grüne Transformation

Inmitten einer dringenden grünen Transformation Ungarns kündigt sich eine neue Fachmesse für die Umweltbranche an: Environtec.

von | 11.06.24

Relevante Fachorganisationen aus der Wasser- und Kreislaufwirtschaft schaffen sich mit Hilfe des Messeveranstalters Hungexpo  in Budapest eine gemeinsame Plattform.
Quelle: Hungexpo Ltd.

11. Juni 2024 | Inmitten einer dringenden grünen Transformation Ungarns kündigt sich eine neue Fachmesse für die Umweltbranche an: Environtec.

Relevante Fachorganisationen aus der Wasser- und Kreislaufwirtschaft schaffen sich mit Hilfe des Messeveranstalters Hungexpo  in Budapest eine gemeinsame Plattform. Die Environtec powered by Ökoindustria umfasst die Messethemen Wassertechnologie, Abwasserbehandlung, Abfallwirtschaft, Recycling und Infrastruktur, insbesondere bezogen auf kommunale und städtische Belange.

Europäische Fördermittel und ausländische Investitionen

Die Europäische Kommission gab kürzlich elf Milliarden Euro an eingefrorenen Geldern für Ungarn frei. Darüber hinaus stehen Ungarn noch weitere Milliardenbeträge aus EU-Fonds zu. Gefördert werden beispielsweise Umwelt- und Energieeffizienz mit 3,7 Mrd., Regional- und Stadtentwicklung mit 4,5 Mrd., Integrierte Verkehrsentwicklung mit 3,4 Mrd. Der sogenannte Wiederaufbauplan wird einen großen Beitrag leisten, die ungarische Wirtschaft zu modernisieren, digitalisieren und ihre grüne Transformation voranzutreiben. Nach Berechnungen der Europäischen Kommission werden für den grünen Übergang der Wirtschaft rund 48 Prozent der für Ungarn vorgesehenen Gelder aus der Wiederaufbaufazilität verwendet. Dazu gehören Investitionen und Reformen in den Bereichen nachhaltiger Verkehr, Energie, Wasser- und Kreislaufwirtschaft.

Ungarn gehört – was den Zufluss ausländischer Direktinvestitionen betrifft – zu den erfolgreichsten Ländern der Region. Der Bestand ausländischer Direktinvestitionen erreichte 2021 nach Angaben der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) rund 102 Milliarden US-Dollar (1995: 11,3 Milliarden). Ihr Anteil am BIP belief sich auf 55,1 Prozent (1995: 24,4 Prozent). Die zentrale Lage in Europa mit guten Verbindungen nach Mittel- und Osteuropa, die ausgebaute Infrastruktur und die gut ausgebildeten Arbeitskräfte machen das Land zu einem interessanten Standort für ausländische Investitionen. Auch andere Märkte in der Nachbarschaft können von Ungarn aus gut bearbeitet werden. (Finanzdaten entnommen aus GTAI)

Drehscheibe für die Umweltbranche in Südosteuropa

Die Environtec ist von der Fachbesucherseite her auf Südosteuropa ausgerichtet und nicht nur auf Ungarn. Als Drehscheibe für die Süd-Ost-Europäische Region wird in Budapest vom größten Messeveranstalter des Landes, Hungexpo, in enger Zusammenarbeit mit führenden Fachverbänden, diese wegweisende Fachmesse ins Leben gerufen. Hinter der Messe stehen die Hungarian Association of Environmental Enterprises und die Hungarian Water Utility Association. Die Messe powered by Ökoindustria führt die Aussteller zusammen mit hochkarätigen Branchenvertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, von privaten Unternehmen über kleine Gemeinden, Kommunen und Großstädten. Es entsteht in Budapest eine neue Plattform, die exportorientierten Firmen ermöglicht, an drei Messetagen zahlreiche Geschäftskontakte mit Ungarn und benachbarten Ländern zu tätigen.

 

Weiterführende Infos über die ENVIRONTEC können beim deutschen Kontaktbüro des Veranstalters MESSE & MARKETING MICHAEL PITTSCHEIDT, info@pittscheidt.de, Tel. 02251 – 86 65 65 8 angefordert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03