Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Lösungen für nachhaltigen Wandel urbaner Lebensräume

10.10.2022 Ι „Nachhaltige Transformation – Chancen und Möglichkeiten für urbane Lebensräume“. Unter diesem Motto präsentierte sich das 15. REMONDIS-Forum am 22. September nach zweijähriger coronabedingter Pause in historischer Umgebung in Hamburgs Speicherstadt. Wie schon die Jahre zuvor, ließ das Programm auch dieses Mal nichts zu wünschen übrig: Sechs hochkarätige Redner regten die rund 200 Teilnehmer […]

von | 12.10.22

10.10.2022 Ι „Nachhaltige Transformation – Chancen und Möglichkeiten für urbane Lebensräume“. Unter diesem Motto präsentierte sich das 15. REMONDIS-Forum am 22. September nach zweijähriger coronabedingter Pause in historischer Umgebung in Hamburgs Speicherstadt. Wie schon die Jahre zuvor, ließ das Programm auch dieses Mal nichts zu wünschen übrig: Sechs hochkarätige Redner regten die rund 200 Teilnehmer aus Kommunen, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit ihren Impulsvorträgen nachhaltig zu intensivem Nachdenken an, lieferten spannende Denkanstöße rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und forderten dazu auf, den berühmten Blick über den Tellerrand zu wagen.

Wie wird eine nachhaltige Zukunft aussehen und wie können Veränderungen auf den Weg gebracht werden? Wie kann Mobilität neu gedacht werden und wie können Kommunen gleichzeitig als Lösungslabor für innovative Ansätze dienen? Das REMONDIS-Forum gab zahlreiche Antworten auf die Fragen der kommunalen Transformation und die Stadt der Zukunft. Die Referenten betrachteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, lieferten dabei aber immer einen praxisnahen Blick auf die Kernthemen der Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft sowie der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Dabei führte Kristina zur Mühlen, bekannte Journalistin und TV-Moderatorin, durch das Programm.

Robert Ristow, Geschäftsführer von REMONDIS und Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, betonten in ihren Eröffnungsreden, dass die Entwicklung zu einer innovativen und klimaneutralen Urbanität das Kernthema der nächsten Jahre darstellt, das vor allem durch unternehmens- und branchenübergreifenden Konsens geprägt sein wird.

Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Politikberater und Autor, beschrieb in seinem lebhaften und humorvollen Vortrag, dass Städte und Kommunen Laboratorien der nachhaltigen Transformation sind und gab einen Einblick in Thesen und Trends zur Mobilitätswende. Im Anschluss daran präsentierte Ingo Hannemann, Geschäftsführer von Hamburg Wasser, den erfolgreichen Weg zu konsequenter CO2-Einsparung aus Sicht des zweitgrößten deutschen Wasserver- und entsorgungsunternehmens und unterstrich damit die Vorbildfunktion der öffentlichen Infrastrukturunternehmen.

Nach einem inspirierenden Vortrag von Anke Meyer-Grashorn, Expertin für Innovation und Zukunftsgestaltung, zum Thema „Spinnen ist Pflicht!“ gab Prof. Dr. Bernhard Lenz, Professor für energieoptimiertes Planen und Bauen, einen konkreten Einblick in die CO2-neutrale Stadt. Er inspirierte zu neuem Denken in den Bereichen Architektur und Stadtplanung, um den infrastrukturellen Problemen der kommunalen Versorgung in Bezug auf die Wärmewende und die steigenden Niederschläge entgegenzuwirken.

Zukunfts- und Trendforscher Tristan Horx animierte mit seinem Vortrag, verstärkt statistische Erkenntnisse zu nutzen und mit ihrer Hilfe die Zukunft aktiv zu gestalten. Dabei erläuterte er, wie globale Trends dazu benutzt werden können, um regionale Herausforderungen zu meistern und die „Stärken der Provinz“, des ländlichen Raums herauszuarbeiten. Tina Teucher, Expertin für Zukunftskompetenz, begeisterte abschließend mit neuen kooperativen und koopetitiven Geschäftsmodellen unter dem verbindenden Leitbild der Nachhaltigkeit.

In den Pausen hatten die Gäste die Möglichkeit sich über alternative Antriebe bei Fahrzeugen in der Daseinsvorsorge und über Innovationen aus der Unternehmensgruppe zu informieren. Neben dem elektrisch betriebenen Abfallsammelfahrzeug der Öffentlich-Privaten Partnerschaft mit der Stadt Bremerhaven, der BEG, war auch die in Hamburg sitzende Innovationsschmiede der Unternehmensgruppe vor Ort. REMONDIS Digital Services stellte Datafleet vor, welches KI basiert die Erfassung und zielgerichtete Behebung von Mängeln im Straßenumfeld ermöglicht.

Bei der Netzwerkveranstaltung am Abend stand intensiver Austausch zwischen den Teilnehmern ganz oben auf dem Programm und es wurde auch dieses Jahr wieder nachhaltig das Versprechen des REMONDIS-Forums eingelöst: Kommunale und wirtschaftliche Entscheider miteinander ins Gespräch zu bringen, um gemeinsam zu den Themenfeldern Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und öffentliche Lebensräume Denkanstöße und Impulse zu geben für neue konkrete Lösungsansätze in der kommunalen Versorgung.

Zu Remondis

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Chancen und Möglichkeiten für urbane Lebensräume beim 15. REMONDIS-Forum © Remondis

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03