Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

35. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft

Am 09. und 10. September 2025 wird an der TUHH (Audimax II) das 35. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft stattfinden.

von | 02.07.25

Städtische Abwasserbetriebe benötigen zur Aufbereitung von Schmutzwasser viel Energie – häufig gehören die Kläranlagen zu den größten kommunalen Einzelverbrauchern.
Quelle: AdobeStock/Bohdan Melnyk

Am 09. und 10. September 2025 dreht sich an der TUHH alles um die Themen der Abwasserwirtschaft.Das 35. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft umfasst folgende Themengebiete:

  • Klärschlammverwertung und Nährstoffrückgewinnung ,
  • Mikroschadstoffe,
  • Mikroplastik und PFAS,
  • Hygiene und Krankenhausabwasser,
  • Wasserwiederverwendung,
  • Kläranlagenbetrieb und
  • Regenwassermanagement.

Neben einer Vielzahl an Vorträgen findet am 09. September ein „Come Together“ zum regen Erfahrungsaustausch statt.

Zum Programm

Das Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung von: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der FHH, Hamburg Wasser, Department Umwelttechnik der HAW Hamburg, Life Science Nord, GFEU und dem Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der TUHH. Es wird durchgeführt in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg.

Vorbereitungs-Komitee: Christoph Heß (BUKEA), Benjamin Koch (Hamburg Wasser), Olav Kohlhase (Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein), Jörn Einfeldt (HAW Hamburg), Dietmar Heinrich (GFEU), Judith Niesen (UKE), Georg Eschenburg (LSN), Mathias Ernst (TUHH), Kerstin Kuchta (TUHH, GFEU), Georg Thielebein (GFEU), Dorothea Rechtenbach (TUHH) und Joachim Behrendt (TUHH).


Ansprechpartner und weitere Informationen:
Dr.-Ing. Joachim Behrendt, Dr.-Ing. Dorothea Rechtenbach
https://www.tuhh.de/aww bzw. www.gfeu.org

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: