Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

23. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium

Das 23. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium (KKKK) wird am 08. und 09. September 2025 im Maternushaus in Köln mit begleitender Fachausstellung stattfinden.

von | 03.07.25

Quelle: Pixabay/SatyaPrem
Kanal kanalreinigung Rohr Rost Pixabay/SatyaPrem

Fragestellungen zur Kanalisationstechnik werden seit über zwanzig Jahren auf dem Kölner Kanal Kolloquium behandelt. Konkret geht es um:

  • Blau-Grüne Infrastruktur
  • Kanalplanung und -betrieb
  • Starkregen-/Urbane Hochwasser-/Überflutungsvorsorge
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Dezentrales Niederschlagswassermanagement
  • Wasser und Energie
  • Klimafolgenanpassung
  • Klärschlamm
  • Wassersensible Stadtentwicklung
  • Innovation Abwasserreinigung
Zum Programm

Rahmenprogramm

Stadtführung 1:
„Kölsches Grundgesetz – Spaß und Kultur in Köln“ und anschließendem Brauhausbesuch am Montag, 08.09.2025 um 17:30 Uhr (60,00 EUR p.P. inkl. MwSt.).

Stadtführung 2:
„Köln in Anekdoten – Spaß und Kultur in Köln“ und anschließendem Brauhausbesuch am Montag, 08.09.2025 um 17:30 Uhr (60,00 EUR p.P. inkl. MwSt.).

Anmeldung

Anmeldungen für die Veranstaltung sind für Teilnehmende ausschließlich online möglich. Anmeldeschluss ist der 04.09.2025.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03