Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wiederverwendung gereinigten Abwassers für grüne Methanolproduktion

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Hilde Lyko

Molecule scientific molecular model 3d rendering
21. Dezember: Die schwedische Perstorp Gruppe investiert in ein einzigartiges Projekt, bei dem der Ablauf einer nahegelegenen kommunalen Kläranlage für die Produktion in Stenungsund eingesetzt wird. Damit will das Unternehmen 1,1 Mio. l/a an Frischwasser einsparen.

Mit diesem Projekt sichert Perstorp die zukünftige Wasserversorgung der Produktionsanlage in Stenungsund. Außerdem soll es dem Unternehmen helfen, das langfristige Ziel der Ressourcenneutralität im Bezug auf endliche Materialien zu erreichen.

„Dieses Vorhaben ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Kerntechnologien für unser Unternehmen“, sagt Anna Bergren, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit bei Perstorp. „Wir planen, es an mehreren Standorten weltweit zu implementieren, um den Frischwasserverbrauch zu senken. Denn überall auf der Welt ist Wasserknappheit schon Tatsache. Die chemische Industrie hat die Verantwortung, den Wasserverbrauch zu senken und Lösungen zu finden, die der gesamten Gesellschaft nützt.“

Herstellung von grünem Wasserstoff

Alle Produktionseinheiten des Unternehmens nutzen Wasser in unterschiedlichen Anwendungen: als Lösungsmittel für chemische Reaktionen, als Trägermedium für Produkte, als Heiz- und als Kühlmittel. In Stenungssund wird das von der Kläranlage kommende Wasser weiter aufbereitet und in der Oxo-Produktionsanlage eingesetzt.

Das recycelte Wasser wird unter anderem auch zur Wasserelektrolyse im „Project Air“ verwendet, aber auch für andere strategische Investitionen.

„Dieses Projekt ist ein wichtiges Instrument, um wirtschaftliches Wachstum mit nachhaltiger Entwicklung zu kombinieren“, so Berggren.

Weg zur klimaneutralen Chemieproduktion

Project Air ist eine Initiative zur Transformierung der Chemieindustrie in Richtung Klimaneutralität. Mit insgesamt 97 Mio. € unterstützt die EU den Aufbau einer Produktionsanlage für nachhaltiges Methanol als Chemiegrundstoff durch die Perstorp Gruppe und ihren Partner Uniper. In dieser Anlage sollen zirkuläre Produktionsmethoden angewendet und so die CO2-Emissionen um etwa 500.000 t/a reduziert werden. Das entspricht etwa den Emissionen von 340.000 neuwertigen PKWs, die mit fossilen Kraftstoffen fahren.

Die Methanol-Produktionsanlage wird voraussichtlich 2026 ihren vollen Betrieb aufnehmen können.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Publikationen

Handbuch der Wasserversorgungstechnik

Handbuch der Wasserversorgungstechnik

Autor: P. Grombach/K. Haberer/G. Merkl/E. U. Trueb
Erscheinungsjahr: 1999

Dieses Standardwerk der Wasserversorgungstechnik ist auch in seiner dritten Auflage wieder die umfassende Informationsquelle für den Praktiker. Garant hierfür sind die Autoren mit Praxiserfahrungen über Jahrzehnte, die über ihre ...

Zum Produkt

Technik der Wasserversorgung

Technik der Wasserversorgung

Erscheinungsjahr: 2007

Vormals ” Handbuch für Wassermeister”. Dieses umfassende Übersichtswerk zur Technik der Wasserversorgung bringt mit seinen Kapiteln “Grundsatz- und Strukturfragen der Wasserversorgung, Wasserbedarf, -Beschaffenheit und ...

Zum Produkt

Das Umweltgesetzbuch Wasser – Der Referentenentwurf in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft

Das Umweltgesetzbuch Wasser – Der Referentenentwurf in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft

Autor: Sabine Wabnitz
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier veranstaltete am 05.12.2007 in Mainz unter Leitung des Direktors des Instituts Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M. den 6. Wasserwirtschaftsrechtlichen ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03