Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserwirtschaft am Wendepunkt: BDEW fordert dringende Maßnahmen

Der Klimawandel und gesellschaftliche Entwicklungen setzen die Wasserwirtschaft zunehmend unter Druck. Die Trockenheit führt zu nie dagewesenen Versorgungsspitzen, während sich Abwasser- und Abflussregime durch veränderte Wassermengen deutlich wandeln. Auch die Qualität des Wassers ist zunehmend betroffen.

von | 17.02.25

Neben einer klaren Regelung für Wasserentnahmen ist auch eine nachhaltige Stadtplanung entscheidend.
Quelle:Pixabay/7248270

„Deutschland steht in der Wasserwirtschaft an einem Wendepunkt. Der Klimawandel wirkt sich bereits jetzt durch trockenheitsbedingte Versorgungsspitzen neuer Dimension und bei Abwasser- und Abflussregimen von Gewässern durch punktuelle erheblich veränderte Wassermengen aus. Auch qualitativ werden die Herausforderungen immer größer“, so Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser.

Transparenz, Wasserregister und Vorrang für die öffentliche Versorgung

Um eine nachhaltige Wassernutzung sicherzustellen, fordert der BDEW von der Bundesregierung mehr Transparenz über Wasserentnahmen in Industrie und Landwirtschaft sowie den Aufbau eines zentralen Wasserregisters. Zudem müsse ein Zulassungssystem geschaffen werden, das die öffentliche Wasserversorgung rechtlich absichert.

„Der verfassungsrechtlich gebotene und abgesicherte Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung bei der Nutzung von Wasserressourcen muss im Vollzug und bei Erteilung und Ausgestaltung der Wassernutzungsrechte konsequent umgesetzt werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, so Martin Weyand.

Nachhaltige Stadtplanung und Schutz der Gewässer

Neben einer klaren Regelung für Wasserentnahmen ist auch eine nachhaltige Stadtplanung entscheidend. Der BDEW fordert ein Infrastrukturbeschleunigungsgesetz sowie die Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips. „Es braucht Versickerungsflächen, damit das Wasser dezentral in den Boden sickern oder durch Pflanzen aufgenommen werden kann. Es dürfen dementsprechend nicht mehr so viele Flächen versiegelt werden, zum Beispiel durch Asphalt oder Bebauung. Die Gefahr durch starke Regenfälle steigt, wenn durch den Zubau neuer Wohn- und Gewerbegebiete Versickerungsflächen fehlen. Daher müsste das Regenwassermanagement durch „Schwammstadtkonzepte“ gestärkt werden“, erläutert Martin Weyand.

Darüber hinaus betont der BDEW die Notwendigkeit ordnungsrechtlicher Maßnahmen, um schädliche Stoffeinträge in Gewässer bereits an der Quelle zu reduzieren. Auch bei der kommunalen Abwasserrichtlinie dürften keine nationalen Sonderwege gegangen werden. Die Umsetzung der Herstellerverantwortung sei essenziell, um die Finanzierung der vierten Reinigungsstufe sicherzustellen.

„Hersteller von Arzneimitteln sowie anderen eingetragenen Stoffen würden so endlich verursachergerecht an der Finanzierung von Reinigungsleistungen beteiligt. Gleichzeitig würden Anreize für die Entwicklung umweltschonender Grundstoffe und Produkte geschaffen, um zukünftig kritische Einträge von vornherein zu vermindern und zu vermeiden“, so Weyand weiter.

Ein weiteres Anliegen ist der PFAS-Grenzwert für Trinkwasser.Martin Weyand erklärte, die Bundesregierung müsse sich dafür einsetzen, dass der PFAS-Grenzwert für Trinkwasser nicht weiter abgesenkt werde, da Nahrungsmittel im Gegensatz zum Trinkwasser die Haupteintragsquelle für den Menschen darstellten und andernfalls großflächige Preissteigerungen beim Trinkwasser zu erwarten seien.

Handlungsempfehlungen der Wasserwirtschaft für die 21. Legislaturperiode

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: