Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich die Invent Umwelt- und Verfahrenstechnik AG von einem universitären Forschungsprojekt zu einem international tätigen Unternehmen der Wasser- und Abwasserreinigung entwickelt. Heute zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. 2025 feiern die rund 150 Mitarbeitenden des Unternehmens das 30-jährige Bestehen – nicht nur als Anlass zum Rückblick, sondern vor allem als Motivation für die Weiterentwicklung innovativer Lösungen im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wasser.
Der Ursprung des Unternehmens liegt in einem wissenschaftlichen Projekt am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Daraus gingen in den folgenden Jahren zahlreiche Entwicklungen hervor, die maßgeblich zur Effizienzsteigerung der biologischen Abwasserreinigung beigetragen haben. Anlässlich des Jubiläums lädt das Unternehmen rund 300 Gäste – darunter Mitarbeitende, Partner und Wegbegleiter – zu einer Feier ein.
„Mit einer hochspezialisierten energiesparenden Produktpalette und innovativer Verfahrenstechnik haben wir neue Maßstäbe für die biologische Abwasserreinigung der Zukunft gesetzt. Dadurch zählen wir heute weltweit zur TOP 5 der Branche – ein großer Erfolg und zugleich Antrieb für zukünftige Innovationen“, so fasst Dr.-Ing. Marcus Höfken, Gründer und heutiger Vorstandsvorsitzender der Invent die Erfolgsgeschichte des Unternehmens zusammen.
Wirtschaftliche Stabilität trotz herausforderndem Umfeld
In einem Jahr, das von einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld geprägt war – mit einem Umsatzrückgang von über 7 % im deutschen Maschinenbau – konnte Invent an die guten Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen. Sowohl der Gewinn vor Steuern als auch das Auftragsvolumen blieben auf hohem Niveau. Nach dem Rekordjahr 2023 mit über 40 Mio. Euro Auftragseingang blieb auch 2024 die Nachfrage stabil.
Stärkung des Standorts Deutschland
2024 wurde die Produktionsstätte in Erlangen-Dechsendorf weiter ausgebaut. Dort wird unter anderem der iFILT®-Rautenfilter gefertigt – ein Produkt für die tertiäre Abwasserbehandlung, das durch hohe Energie- und Ressourceneffizienz überzeugt. Zusätzlich begann 2025 am Hauptsitz in Erlangen-Eltersdorf der Bau einer weiteren Produktionshalle zur Erweiterung der Kapazitäten.
Internationale Präsenz ausgebaut
Parallel zum Engagement in Deutschland treibt Invent auch die internationale Expansion voran:
- 2024 wurden Tochtergesellschaften in Argentinien und Uruguay gegründet, um die Präsenz in Südamerika auszubauen.
-
In den USA ist für 2025 ein neuer Produktionsstandort in South Carolina geplant. Dieser Schritt stärkt die Position im nordamerikanischen Markt und erhöht die Liefer- und Handlungssicherheit in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld.
„Unser Ziel bleibt es, technologisch führend zu sein – und gleichzeitig als leistungsfähiger Partner in der Wasserwirtschaft weltweit wahrgenommen zu werden. Mit hochwertigen Zukunftstechnologien wollen wir überall auf der Welt zur Lösung von Wasserproblemen beitragen – und wir sind bereit, überall dort präsent zu sein, wo unsere Lösungen gebraucht werden.“, so Dr.-Ing. Marcus Höfken.