Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserbetriebe und Senat stellen neues Wasser-Bildungsprogramm vor

Im „Blauen Klassenzimmer“ lernen Schüler und Schülerinnen zum Beispiel welche Möglichkeiten zur Abwasserreinigung es gibt und wie Pumpwerke arbeiten. Möglich wird dies mit dem neuen Bildungsprogramm zum Thema Wasser, das von den Berliner Wasserbetrieben und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorgestellt wurde. Mit Hilfe der Materialien im „Blauen Klassenzimmer“ lernen Schülerinnen und Schüler […]

von | 03.11.21

Im „Blauen Klassenzimmer“ lernen Schüler und Schülerinnen zum Beispiel welche Möglichkeiten zur Abwasserreinigung es gibt und wie Pumpwerke arbeiten. Möglich wird dies mit dem neuen Bildungsprogramm zum Thema Wasser, das von den Berliner Wasserbetrieben und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorgestellt wurde.

Mit Hilfe der Materialien im „Blauen Klassenzimmer“ lernen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der Sekundarstufe I etwa den Berliner Wasserkreislauf kennen, sie erfahren, wie viel virtuelles Wasser in ihrer Jeans steckt und sie können ihr Wissen in praktischen Experimenten, zum Beispiel beim Bau eines Wasserfilters, anwenden.

„Mit dem Blauen Klassenzimmer haben wie ein zeitgemäßes Lernangebot geschaffen, das sich den Bedürfnissen von Schüler:innen und Lehrkräften perfekt anpasst“, sagt Kerstin Oster, Personalvor-ständin der Berliner Wasserbetriebe. „Die Bildungsmaterialien können in der Schule, aber auch im HomeSchooling genutzt werden und bieten Anknüpfungspunkte für außerschulische Lernorte, etwa Wasser- oder Klärwerke.“

Das Programm besteht aus Lerneinheiten mit Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und didaktischen Informationen sowie Workshops, die Lehrer:innen als Projekttage oder -woche durchführen können. Ergänzt wird es noch durch digitale Unterrichtsstunden, die in der Schule ebenso gut funktionieren wie im HomeSchooling. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Bildungsexpert:innen erstellt, auch Angebote anderer Partner der Blue Community werden eingebunden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03