Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Umweltpreis Wasser 2025: Roland Mall-Stiftung prämiert Abschlussarbeiten

Die Roland Mall-Familienstiftung vergibt 2025 erneut den Umweltpreis Wasser für herausragende Abschlussarbeiten in den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen. Mit einem Preisgeld von bis zu 30.000 Euro zeichnet die Stiftung innovative Ideen von Bachelor-, Masterabsolventen und Doktoranden aus. Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich bis zum 31. Januar 2025 bewerben.

von | 17.10.24

Auch 2025 verleiht die Mall-Familienstiftung wieder ihren Umweltpreis Wasser für herausragende Abschlussarbeiten.
Quelle: Mall GmbH

Die Roland Mall-Familienstiftung vergibt auch 2025 ihren Umweltpreis Wasser für neue und ideenreiche Abschlussarbeiten in den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen. Der Preis ist mit bis zu 30.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen vergeben.

Engagement für Nachwuchsförderung und Umweltinnovationen

Die Familienstiftung, 2014 gegründet, unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs durch Stipendien sowohl für Mitarbeiterkinder als auch für Studierende der Siedlungswasserwirtschaft. Seit 2023 ist der Umweltpreis Wasser Teil des Engagements.

„Die steigenden Bewerberzahlen 2024 zeigen, dass sich der Preis etabliert hat“, so Stiftungsvorsitzender Michael Mall.

Studierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich bis zum 31. Januar 2025 bewerben. Weitere Informationen zur Bewerbung und dem Ablauf gibt es auf der Webseite der Stiftung.

Zur Webseite

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03