Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Ölpest verseucht Küste in Südkalifornien

Mehr als eine halbe Million Liter Rohöl strömten Anfang Oktober aus einer leckgeschlagenen Pipeline im US-Bundesstaat Kalifornien. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Huntingtion Beach traten mehrere Hunderttausend Liter Rohöl aus und verursachten einen etwa zehn Kilometer langen Ölteppich. Am Sonntag, 03.10.2021, teilte die Betreibergesellschaft mit, dass die Pipeline inzwischen geschlossen sei. Taucher fanden einen 33 […]

von | 04.10.21

Mehr als eine halbe Million Liter Rohöl strömten Anfang Oktober aus einer leckgeschlagenen Pipeline im US-Bundesstaat Kalifornien. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Huntingtion Beach traten mehrere Hunderttausend Liter Rohöl aus und verursachten einen etwa zehn Kilometer langen Ölteppich.

Am Sonntag, 03.10.2021, teilte die Betreibergesellschaft mit, dass die Pipeline inzwischen geschlossen sei. Taucher fanden einen 33 cm langen Riss in der Pipeline. Ebenfalls wurde festgestellt, dass sich etwa 1.200 m der Pipeline um mehr als 30 m verschoben hatten. Möglicherweise könnte der Anker eines Frachtschiffes den Riss verusacht haben.

Der Ölteppich erstreckt sich von Huntington Beach Pier bis zu den Santa Ana River Jetties. Einsatzkräfte versuchen die Ausbreitung in ein geschütztes Feuchtgebiet zu verhindern. Laut offiziellen Angaben konnten bislang etwa 21.000 Liter Öl beseitigt werden.

Vögel gehören zu den ersten Opfern von Öl

Jährlich gelangen etwa 6.000 Tonnen Öl ins Meer. Die Belastung der Meere wird für uns sichtbar bei Katastrophen wie in Südkalifornien. Vögel gehören zu den ersten Opfern, wenn Öl ins Meer gelangt. Nach Angaben der Stadt Huntington Beach konnten bisher 35 vom Öl betroffene Vögel gefunden werden. Von diesen starben zehn, die weiteren 25 werden gesäubert.

Das Gefieder von Vögeln verliert schon durch wenige Tropfen Öl die isolierende Wirkung, sodass die Tiere unterkühlen und sterben. Außerdem werden die Atmungs- und Verdauungssysteme geschädigt. Bei Meeressäugetieren wird das Nervensystem durch das Einatmen der giftigen Stoffe geschädigt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Vögel und Fische sterben in der Ölpest in Südkalifornien. (Adobe Stock/datsko)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03