Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Tag der Hydrologie 2021 in Potsdam

Nachdem am 22. März bereits in begrenztem Umfang die Online-Veranstaltung des Tags der Hydrologie 2021 durchgeführt wurde, wird dieses Jahr der Tag der Hydrologie als Präsenzveranstaltung ausnahmsweise im Sommer stattfinden. Die Veranstaltung wird vom 30.08. bis zum 01.09. in Potsdam stattfinden.

von | 13.07.21

Nachdem am 22. März bereits in begrenztem Umfang die Online-Veranstaltung des Tags der Hydrologie 2021 durchgeführt wurde, wird dieses Jahr der Tag der Hydrologie als Präsenzveranstaltung ausnahmsweise im Sommer stattfinden. Die Veranstaltung wird vom 30.08. bis zum 01.09. in Potsdam stattfinden.

Neben der weithin anerkannten Relevanz ist die Hydrologie als Fachwissenschaft auch zu einem zentralen inhaltlichen und methodischen Bindeglied für die Analyse von komplexen Umweltsystemen bezüglich der Wechselwirkungen mit anderen Umweltwissenschaften und der Gesellschaft geworden.

Beispiele für typische „Brückenfunktionen“ der Hydrologie und entsprechende Fragestellungen finden sich etwa bezüglich der Wechselwirkungen
• zwischen Atmosphäre und terrestrischer Hydro- und Biosphäre bzw. dem Zusammenwirken der Wasser und Energiebilanz;
• von Oberflächen- und Grundwasser, also zwischen Hydrologie und Hydrogeologie;
• zwischen der terrestrischen Biosphäre und dem örtlichen Wasserdargebot;
• des potenziellen Nutzens des Wassers, zum Teil auch als Ökosystemleistung benannt, und der Bewirtschaftung durch den Menschen;
• zwischen der möglichen Gefährdung durch hydrologische Extreme und dem Umgang mit daraus resultierenden Risiken.

Call for Papers

Beiträge aus Forschungsgruppen, Behörden oder Beratungsunternehmen werden zu folgenden Bereichen gewünscht:

I. Wechselwirkungen zwischen der Hydrosphäre und anderen Teilen des Erdsystems, etwa Atmosphäre, Geosphäre oder Biosphäre;

II. Wechselwirkungen zwischen hydrologischen Extremen, dem Auftreten entsprechender Risiken für den Menschen und mit deren Umgang;

III. Beispiele aus der Praxis für disziplinübergreifende Ansätze und Lösungen;

IV. spezielle interdisziplinäre methodische Innovationen.

Als aktuelles Thema ist eine eigene Session zu Dürren und Trockenheit in Deutschland vorgesehen und eine eigene Session zur besonderen Unterstützung des fachlichen Austauschs und der Kommunikation unter den jüngeren Hydrologinnen und Hydrologen.

Einreichung des Abstracts

Bitte bestätigen Sie Ihren Abstract vom TdH2020 oder reichen Sie ab sofort oder bis 31. Juli 2021 einen neuen Abstract zu den Rahmenthemen der Tagung über die Tagungs-Webseite ein. Geben Sie dabei an, ob Sie einen Vortrag halten oder ein Poster präsentieren möchten. Über die Annahme der eingereichten Beiträge wird zeitnah entschieden. Ausgewählte Beiträge können in der Fachzeitschrift „Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“ veröffentlicht werden.

Hier gehts zur Anmeldung.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic

A decade of acoustic data from the eastern Fram Strait reveals unique seasonal behaviors of blue and fin whales. While blue whales are primarily heard in summer and autumn, sporadic winter vocalizations challenge assumptions about their migration. Fin whales, on the other hand, display remarkable flexibility, vocalizing year-round. As climate change reshapes the Arctic, this research highlights the need for targeted conservation to protect these majestic marine mammals from rising human impacts.

mehr lesen
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie zeigt, dass auch flache Zonen in tiefen Klarwasserseen zur Überdüngung beitragen können. Veränderungen in der Pflanzenwelt und den Sedimenten führen zu einer erhöhten Phosphorkonzentration, die Algenwachstum und Sauerstoffmangel fördert – selbst in ursprünglich wenig belasteten Gewässern.

mehr lesen
WETSCAPES 2.0: Forschung zu neuartigen Ökosystemen in wiedervernässten Mooren
WETSCAPES 2.0: Forschung zu neuartigen Ökosystemen in wiedervernässten Mooren

Wiedervernässte Moore speichern Kohlenstoff, fördern Biodiversität und wirken kühlend auf ihre Umgebung – doch ihre komplexen Prozesse sind noch weitgehend unerforscht. Das Forschungsprojekt WETSCAPES 2.0 widmet sich mit neuen Ansätzen der Entschlüsselung dieser neuen Ökosysteme, um ihre nachhaltige Nutzung und ihren Beitrag zum Klimaschutz voranzutreiben.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03