Im Ortsteil Moordorf werden seit Beginn der Woche umfangreiche Spülungen und Reinigungen der Regenwasserkanalisation durchgeführt. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) übernimmt die Arbeiten im Auftrag der Gemeinde Südbrookmerland, die voraussichtlich bis in den November andauern. Hierfür sind zwei Spülwagen im Einsatz.
Umfassende Reinigung und Inspektion der Regenwasserkanäle in Moordorf
Die Reinigung erfolgt in mehreren Straßen und Straßenabschnitten, darunter Ritzweg, Ringstraße, Mittelweg, Kampweg, Friesenweg, Schultrift, Georgsfelder Weg, Seegrasweg und Ampferweg.
Nach der Reinigung werden die Hauptkanäle durch eine TV-Inspektion auf ihren Zustand überprüft.
„Diese Maßnahme zählt zu den Vorarbeiten für die Erstellung des Generalentwässerungsplans“, berichtet Michael Veh, OOWV-Regionalleiter im Landkreis Aurich.
Im nächsten Schritt werden die Hauptgräben, die in der Verantwortung der Gemeinde liegen, profiliert oder wiederhergestellt. Sobald das Hauptentwässerungssystem freigelegt ist, sind die Vermessungsarbeiten abgeschlossen.
„Hierbei ist auf dem flachen Land besondere Sorgfalt geboten, da schon geringe Höhendifferenzen zur Annahme falscher Fließrichtungen führen können“, erläutert Michael Veh.
Intensivierte Zusammenarbeit in Moordorf
Mit den nun begonnenen Spülungen in Moordorf intensivieren der OOWV und die Gemeinde Südbrookmerland ihre interkommunale Zusammenarbeit.
„Wir erhoffen uns in den nächsten Wochen immer mehr Erkenntnisse darüber, wo Kanäle in der Vergangenheit nicht gereinigt, Straßeneinlaufschächte nicht geleert, Durchlässe nicht freigespült oder Gräben nicht gepflegt, verrohrt, überbaut und verfüllt wurden“, erklärt der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Wilfried Müller.