Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

NRW: Trotz Regenrekorde weiterhin Grundwasserdefizite

Die klimatischen Bedingungen und Niederschlagsmengen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 führten zu einer Erholung der Bodenfeuchtigkeit, stabilen Wasserständen in Flüssen und Talsperren und verhinderten extreme Hochwasserereignisse.

von | 20.11.23

Es sind nicht nur die Niederschlagsmengen, die die Grundwasserneubildung beeinflussen.
Quelle:Pixabay/ DerTobiSturmjagd

20.November 2023 ǀ Die klimatischen Bedingungen und Niederschlagsmengen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 führten zu einer Erholung der Bodenfeuchtigkeit, stabilen Wasserständen in Flüssen und Talsperren und verhinderten extreme Hochwasserereignisse. Leider bleiben die Grundwasserdefizite weiter bestehen.

Trotz eines Anstiegs der Niederschläge um 24 Prozent im Vergleich zu den langjährigen Durchschnittswerten, was etwa 198 Liter pro Quadratmeter oder rund 1044 Millimeter Regen in den letzten zwölf Monaten in Nordrhein-Westfalen entspricht, bleiben die Grundwasserdefizite bestehen.

Langzeitfolgen der Klimakrise: Trotz Regen bleibt das Grundwasserdefizit

Obwohl die überdurchschnittlichen Sommerregenfälle dieses Jahres dazu geführt haben, dass an etwa 83 Prozent der Messstellen in NRW höhere Grundwasserstände verzeichnet wurden, weisen immer noch etwa die Hälfte der Messstellen ein Grundwasserdefizit auf. Dies ist eine Langzeitfolge der deutlich unterdurchschnittlichen Grundwasserneubildungsraten in den hydrologischen Jahren 2017 bis 2019 und 2022, wie aus dem Bericht des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) für das Wasserwirtschaftsjahr 2022/2023 hervorgeht.

Das hydrologische Jahr, das am 1. November beginnt und am 31. Oktober endet, ermöglicht eine umfassende Analyse der Niederschläge, des Grundwassers, der Flüsse, Bäche und Talsperren. Durch diese zeitliche Verschiebung im Vergleich zum Kalenderjahr können die Niederschläge im Spätherbst und Frühwinter noch erfasst werden, die oft erst im Folgejahr für den Abfluss über die Gewässer relevant sind.

Wie NRW-Umweltminister Oliver Krischer bemerkte: “Seit Jahren müssen wir mit immer extremeren Wetter umgehen”.

Er warnte davor, dass die Klimakrise gravierende Folgen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur haben wird.

Klimatische Einflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserressourcen in NRW

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03