Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Novellierte Abwasserabgabe: BDEW alarmiert über Nachrichten aus den Koalitionsverhandlungen

Laut Angaben des BDEW werden in der laufenden Koalitionsverhandlung Überlegungen zur Einführung einer flächendeckenden vierten Reinigungsstufe für Kläranlagen angestellt. Die zusätzlichen Maßnahmen sollen über eine novellierte Abwasserabgabe finanziert werden. Damit würde das Verursacherprinzip mit Blick auf Gewässerverunreinigungen mit Füßen getreten.

von | 09.11.21

Laut Angaben des BDEW werden in der laufenden Koalitionsverhandlung Überlegungen zur Einführung einer flächendeckenden vierten Reinigungsstufe für Kläranlagen angestellt. Die zusätzlichen Maßnahmen sollen über eine novellierte Abwasserabgabe finanziert werden. Damit würde das Verursacherprinzip mit Blick auf Gewässerverunreinigungen mit Füßen getreten.

Zusätzliche Reinigungsstufen sollen Mehrbelastungen von 20 % erzeugen

Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführung Wasser/Abwasser: „Mit einer Novellierung der Abwasserabgabe müssten Bürgerinnen und Bürger unabhängig vom Einkommen alleine die Kosten für die Einführung zusätzlicher Reinigungsstufen in der Abwasserentsorgung zahlen, obwohl sie für die Herstellung der zu entfernenden Stoffe ursächlich nicht verantwortlich sind. Diese Kosten sind erheblich: Bei einer flächendeckenden Einführung der vierten Reinigungsstufe in Deutschland, wie sie derzeit in den Koalitionsverhandlungen diskutiert wird, können auf die Bürgerinnen und Bürger Mehrbelastungen von bis zu 20 Prozent zukommen. Das wäre zum einen unsozial und bedeutet zum anderen für die Hersteller eine „Lizenz zur Verschmutzung.“

Einträge von für die Gewässer problematischen Stoffen, wie zum Beispiel Arzneimittel stellen die Wasserwirtschaft zunehmend vor Herausforderungen. Ziel müsse es sein, diese Einträge bereits an der Quelle zu minimieren. Dafür müssten Anreize zur Verminderung von Spurenstoffen bei den Herstellern gesetzt werden. Die künftige Bundesregierung solle daher bei der Finanzierung von Reinigungsleistungen auch die Hersteller in die Pflicht nehmen.

Fondmodell zur Umsetzung des Verursacherprinzips liegt bereits vor

Martin Weyand wies darauf hin, dass die  Beratungsgesellschaft Mocons von Prof. Dr. Mark Oelmann hierzu das sogenannte Fondsmodell entwickelt hat. Dabei werden die eigentlichen Verursacher von Gewässerbelastungen durch Spurenstoffe berücksichtigt und erhalten Anreize für eine Vermeidung oder Änderung der wassergefährdenden Stoffe. Der hier enthaltene Grundsatz der Herstellerverantwortung ist in Deutschland schon im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankert. Insofern müssen Instrumente wie das vorgeschlagene Fondsmodell als erweiterte Herstellerverantwortung auf nationaler und europäischer Ebene etabliert und nicht einseitige Belastungen der Bevölkerung eingeführt werden.

Die Umsetzung des Verursacherprinzips in der Wasserwirtschaft zeigt auch der Bericht des Europäischen Rechnungshofes. Auch die von der EU-Kommission vorgesehene Novellierung der kommunalen Abwasserrichtlinie sieht in den sogenannten „policy options“ die Einführung einer Herstellerverantwortung vor. Das Fonds-Modell wurde von einem Beratungsunternehmen der EU-Kommission als ein zu untersuchendes Modell präsentiert. Das Fondsmodell wird auch als Lösungsansatz für die Umsetzung der Herstellerverantwortung im Wasserbericht der OECD aufgeführt.

Das Beratungsunternehmen Civity rechnet mit durchschnittlichen Gebührenbelastungen von bis zu 17 %. Berechnungen aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen zeigen, dass im Einzelfall Mehrbelastungen bis zu 20 %möglich sind.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel
Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel

Antonius Mashadhiarto Wiryanto, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, untersucht in seiner Bachelorarbeit das Potenzial von Flusswärmepumpen am Beispiel des Rheins. Seine Analyse zeigt, dass diese Technologie trotz niedriger Wasserstände eine nachhaltige Wärmequelle darstellen kann und in Zukunft bis zu 10.000 Haushalte in Köln klimafreundlich beheizen könnte. Die Forschung unterstreicht das Potenzial von Flusswärmepumpen zur CO₂-Reduktion und betont ihre Relevanz im Kampf gegen den Klimawandel.

mehr lesen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen

Am 29. Oktober 2024 fand in der Region Valencia in Spanien einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der Region statt, der nach heutigem Kenntnisstand über 200 Menschenleben forderte. Während die Suche nach Vermissten und die Aufräumarbeiten weitergehen, gibt es Erklärungen, wie es dazu kommen konnte.

mehr lesen
40th UN-Water Meeting: Central discussions and key information
40th UN-Water Meeting: Central discussions and key information

The 40th UN-Water Meeting was held at UN Headquarters in New York, from 4-5 November 2024. The event focused on the importance of water in accelerating progress as well as on the linkages between the water agenda and the three Rio Conventions on biodiversity, climate change and desertification.

mehr lesen
Neue AWI-Simulationen zeigen Klimawandel-Effekte auf Wetterextreme
Neue AWI-Simulationen zeigen Klimawandel-Effekte auf Wetterextreme

Eine neue Modellierungsmethode des AWI ermöglicht es, reale Wetterereignisse mit und ohne Klimawandel zu vergleichen. So wird sichtbar, wie die globale Erwärmung extreme Wetterphänomene wie Sturmtief „Boris“ beeinflusst – und wie ein neues Online-Tool es jedem ermöglicht, diese Zusammenhänge in nahezu Echtzeit nachzuvollziehen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03