Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Neues Blaues Klassenzimmer in Castrop-Rauxel eröffnet

Am 10. Juni 2024 wird in Castrop-Rauxel am Deininghauser Bach ein neues "Blaues Klassenzimmer" als Lern- und Begegnungsort eingeweiht, der nach den Wünschen der Kinder aus dem Kinder- und Jugendzentrum D-Town gestaltet wurde.

von | 31.05.24

Castrop-Rauxel hat nun auch ein Blaues Klassenzimmer.
Quelle: : Büro Hoff & Koch

31. Mai 2024 Ι Am 10. Juni 2024 wird in Castrop-Rauxel am Deininghauser Bach ein neues „Blaues Klassenzimmer“ als Lern- und Begegnungsort eingeweiht, der nach den Wünschen der Kinder aus dem Kinder- und Jugendzentrum D-Town gestaltet wurde.

Castrop-Rauxel hat nun auch ein Blaues Klassenzimmer: Dieser neue Lern- und Begegnungsort befindet sich am Deininghauser Bach an der Nierholzstraße. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendzentrum D-Town wurde der Ort ganz nach den Wünschen der zukünftigen Nutzer*innen gestaltet. Die feierliche Einweihung findet am 10. Juni zusammen mit den Kindern des Jugendzentrums und der Stadt Castrop-Rauxel statt.

Die Planungen für diesen neuen Entdeckungsort begannen bereits im Oktober 2021, wobei von Anfang an Kinder aus dem Stadtteil Deininghausen einbezogen wurden. Die Emschergenossenschaft hatte eine Jugendgruppe aus dem Kinder- und Jugendzentrum zu einer Kescher-Aktion am Bach eingeladen. Ausgestattet mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbogen konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung erforschen, welche Tiere im Deininghauser Bach leben.

Kreative Gestaltung und Bau des Blauen Klassenzimmers

Jedes Blaue Klassenzimmer ist einzigartig. Nach der Forscheraktion malten und bastelten die Kinder und Jugendlichen aus den gesammelten Erfahrungen ihren idealen Lernort am Gewässer – „ihr“ Blaues Klassenzimmer. Die Ideen der Kinder, wie Sitzmöglichkeiten aus Holz oder Steinen, Baumstämme zum Klettern, eine Treppe zum Bach, Obstbäume für Schatten und Steine im Bach zum Springen, flossen in die Entwürfe ein.

Im Frühjahr 2023 begann der Bau des Blauen Klassenzimmers. Die vorgesehene Fläche wurde abgesteckt und ein großer Sitzkreis aus quaderförmigen Natursteinen angelegt. Einige Natursteinquader erhielten vom Steinmetz eingehauene Pflanzenmotive. Ein kleiner Zugang zum Gewässer wurde geschaffen, und blaue Farbtupfer in der Pflasterfläche weisen den Weg. Trittsteine am Ufer und im Bach laden zur Erkundung des Gewässers ein. Mit der Pflanzung eines Ahorn-Baumes und verschiedenen Stauden und Sträuchern wurde die naturnahe Gestaltung vervollständigt. Für den letzten Schliff bemalten die Kinder des Jugendzentrums sechs etwa 2,50 Meter hohe Pfosten mit Naturmotiven wie Schmetterlingen, Wasserpflanzen, Fischen, Sonne und Wolken, die das Blaue Klassenzimmer nun einrahmen.

Der Bau des Blauen Klassenzimmers erfolgte im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam für Emscher und Lippe“ und wurde zu 80 Prozent mit Mitteln der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes finanziert. Die Emschergenossenschaft trug 20 Prozent der Kosten, insgesamt rund 100.000 Euro.

Mehr Informationen Hier berichteten wir bereits über die Planung des blauen Klassenzimmers

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03