31. Mai 2024 Ι Am 10. Juni 2024 wird in Castrop-Rauxel am Deininghauser Bach ein neues „Blaues Klassenzimmer“ als Lern- und Begegnungsort eingeweiht, der nach den Wünschen der Kinder aus dem Kinder- und Jugendzentrum D-Town gestaltet wurde.
Castrop-Rauxel hat nun auch ein Blaues Klassenzimmer: Dieser neue Lern- und Begegnungsort befindet sich am Deininghauser Bach an der Nierholzstraße. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendzentrum D-Town wurde der Ort ganz nach den Wünschen der zukünftigen Nutzer*innen gestaltet. Die feierliche Einweihung findet am 10. Juni zusammen mit den Kindern des Jugendzentrums und der Stadt Castrop-Rauxel statt.
Die Planungen für diesen neuen Entdeckungsort begannen bereits im Oktober 2021, wobei von Anfang an Kinder aus dem Stadtteil Deininghausen einbezogen wurden. Die Emschergenossenschaft hatte eine Jugendgruppe aus dem Kinder- und Jugendzentrum zu einer Kescher-Aktion am Bach eingeladen. Ausgestattet mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbogen konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung erforschen, welche Tiere im Deininghauser Bach leben.
Kreative Gestaltung und Bau des Blauen Klassenzimmers
Jedes Blaue Klassenzimmer ist einzigartig. Nach der Forscheraktion malten und bastelten die Kinder und Jugendlichen aus den gesammelten Erfahrungen ihren idealen Lernort am Gewässer – „ihr“ Blaues Klassenzimmer. Die Ideen der Kinder, wie Sitzmöglichkeiten aus Holz oder Steinen, Baumstämme zum Klettern, eine Treppe zum Bach, Obstbäume für Schatten und Steine im Bach zum Springen, flossen in die Entwürfe ein.
Im Frühjahr 2023 begann der Bau des Blauen Klassenzimmers. Die vorgesehene Fläche wurde abgesteckt und ein großer Sitzkreis aus quaderförmigen Natursteinen angelegt. Einige Natursteinquader erhielten vom Steinmetz eingehauene Pflanzenmotive. Ein kleiner Zugang zum Gewässer wurde geschaffen, und blaue Farbtupfer in der Pflasterfläche weisen den Weg. Trittsteine am Ufer und im Bach laden zur Erkundung des Gewässers ein. Mit der Pflanzung eines Ahorn-Baumes und verschiedenen Stauden und Sträuchern wurde die naturnahe Gestaltung vervollständigt. Für den letzten Schliff bemalten die Kinder des Jugendzentrums sechs etwa 2,50 Meter hohe Pfosten mit Naturmotiven wie Schmetterlingen, Wasserpflanzen, Fischen, Sonne und Wolken, die das Blaue Klassenzimmer nun einrahmen.
Der Bau des Blauen Klassenzimmers erfolgte im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam für Emscher und Lippe“ und wurde zu 80 Prozent mit Mitteln der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes finanziert. Die Emschergenossenschaft trug 20 Prozent der Kosten, insgesamt rund 100.000 Euro.
Mehr Informationen Hier berichteten wir bereits über die Planung des blauen Klassenzimmers