Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicheren Sanitäreinrichtungen

Am 19. Dezember war der Welttoilettentag. Anlass sich über die Bedeutung von sicheren Sanitäreinrichtungen Gedanken zu machen, ebenso dazu die internationale Gemeinschaft aufzurufen die Finanzmittel zu erhöhen, damit das Menschenrecht auf sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen bis 2030 erfüllt werden kann. Denn fast die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sicheren Sanitäreinrichtungen. Dies zeigt der […]

von | 23.11.21

Die Grafik zeigt, wie viele Menschen weltweit Zugang bzw. keinen Zugang zu sanitären Anlagen haben.

Die Grafik zeigt, wie viele Menschen weltweit Zugang bzw. keinen Zugang zu sanitären Anlagen haben. Quelle: Statista

Am 19. Dezember war der Welttoilettentag. Anlass sich über die Bedeutung von sicheren Sanitäreinrichtungen Gedanken zu machen, ebenso dazu die internationale Gemeinschaft aufzurufen die Finanzmittel zu erhöhen, damit das Menschenrecht auf sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen bis 2030 erfüllt werden kann. Denn fast die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sicheren Sanitäreinrichtungen. Dies zeigt der aktuellste Umsetzungsbericht von UNICEF und WHO zum sechsten nachhaltigen Entwicklungsziel „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle bis 2030“. Unsichere, d.h. unhygienische, Sanitäreinrichtungen bedeuten die Gefährdung der Gesundheit der Gemeinschaft.

Prof. Lothar Scheuer, AöW-Präsident erklärt: „Unser Abwasser- und Trinkwassersystem ist ein Meilenstein für die Hygiene, denn es begrenzt die Ausbreitung von Krankheiten und ist damit ein Grundpfeiler unserer Zivilisation. Die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand wird der essentiellen Aufgabe der Daseinsvorsorge gerecht, indem sie gemeinwohlorientiert und nachhaltig die Bürgerinnen und Bürger mit sauberem Trinkwasser versorgt und Abwasser hygienisch und umweltgerecht behandelt.“

Wir dürfen nicht vergessen, dass es vor nicht allzu langer Zeit in Europa ähnlich aussah: Sanitäre Missstände stellten die Hauptursache für Choleraepidemien im 19. Jahrhundert dar. Erst im anbrechenden 20. Jahrhundert entstand eine in Mitteleuropa befriedigender Schutz vor Infektionen durch sanitäre Anlagen. Ein sicheres Abwasser- und Trinkwassersystem ist ein Meilenstein für die Hygiene und Grundpfeiler unserer modernen Zivilisation.

In Deutschland arbeitet die kommunal organisierte Wasserwirtschaft tagtäglich dafür, jedem Haushalt sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen und das Abwasser hygienisch sicher und umweltgerecht zu behandeln. Dabei stellt der Klimawandel auch die Wasserversorgung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Zu beachten ist dabei aber auch, was wir in der Toilette herunterspülen. Feuchttücher, Tampons und Co. gehören beispielsweise nicht in die Toilette. Lesen Sie mehr dazu hier.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03