Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Lutz Holding expandiert in der Schweiz

Seit dem 15. August 2024 ist die Lutz-Jesco Suisse SA im Schweizer Markt aktiv um Elektromotoren, Pumpen sowie Dosiersysteme zu vertreiben. Diese Produkte kommen insbesondere in der Wasseraufbereitung, in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in der Agrarwirtschaft zum Einsatz.

von | 22.08.24

Lutz-Jesco Suisse SA erfüllt den Wunsch der Schweizer Kunden nach einer verstärkten Nähe und kürzeren Reaktionszeiten.
Quelle: Pixabay/ChiemSeherin

Lutz-Jesco Suisse SA ist spezialisiert auf die Herstellung von Universal-Elektromotoren bis zu einer Leistung von 1,5 kW sowie Motorkomponenten wie Rotoren und Statoren. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst zukünftig auch Pumpen, Dosiersysteme und Anlagen zur Wasseraufbereitung, die für Klärwerke, Hallen- und Freibäder, die Chemie- und Pharmaindustrie, die Papier- und Zellstoffindustrie sowie die Agrarwirtschaft geeignet sind.

 „Die Schweiz ist für uns nicht nur ein bedeutender Markt, sondern auch ein Knotenpunkt für Innovation und Qualität. Mit der Erweiterung der Tätigkeitsfelder der Lutz-Jesco Suisse SA stärken wir die Präsenz in der Schweiz und erreichen einen weiteren wichtigen Schritt in unserer internationalen Wachstumsstrategie“, sagt Heinz Lutz, Geschäftsführer der Lutz Holding GmbH, ein globaler Firmenverbund, zu dem auch die Lutz Pumpen GmbH aus Wertheim und die Lutz-Jesco GmbH aus Wedemark gehören. „Couvet bietet uns dabei nicht nur eine strategisch günstige Lage, sondern auch den Zugang zu einem Markt, der für seine hohen Ansprüche an Technologie und Zuverlässigkeit bekannt ist.“

Lutz-Jesco Suisse SA erfüllt den Wunsch der Schweizer Kunden nach einer verstärkten Nähe und kürzeren Reaktionszeiten. „Hervorragende Technik ist für die meisten Kunden heute selbstverständliche Grundlage einer guten Lieferanten-Kunden-Beziehung“, erklärt Lutz. Daher seien Kundennähe und Service die Schlüsselfaktoren für die Fortsetzung des Erfolgs.

„Durch unsere Präsenz in Couvet können wir Kunden in der Schweiz eine noch schnellere und direktere Betreuung bieten, was uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.“

Moderne Industrie in einer historisch geprägten Region

Couvet ist eine Ortschaft im französischsprachigen Teil der Schweiz, gelegen im Val-de-Travers im Kanton Neuenburg. Die kleine Gemeinde ist bekannt für ihre historische Bedeutung in der Uhrenindustrie.

Lutz erklärt: „Mit der Präsenz der Lutz-Jesco Suisse SA in Couvet zeigen wir, dass auch moderne Industrien in dieser traditionsreichen Region aktiv sind.“

Über die Lutz Group: Pionier im Bereich Fluidmanagement seit 1954

1954 gegründet, steht das international tätige Familienunternehmen Lutz für professionelles Fluidmanagement. Zum Lutz-Firmenverbund gehören heute leistungsfähige, mittelständische Unternehmen mit Standorten im In- und Ausland, die sich im breiten Feld der Pumpentechnologie, Wasseraufbereitung und -desinfektion bewegen. Die Lutz Group hat 13 eigene Niederlassungen und wird durch Vertretungen in über 80 Ländern repräsentiert.

Die hochwertigen und betriebssicheren Pumpen, Systeme und Zubehör werden zum Dosieren, Fördern, Entleeren und Mischen von unterschiedlichsten Medien aus Behältern und in Anlagen und Prozessen verwendet. Das Produktspektrum umfasst Fass- und Behälterpumpen, Durchflussmengenmesser, Doppelmembranpumpen, Zentrifugalpumpen, magnet- bzw. motorgetriebene Dosierpumpen, Gas-Dosiergeräte, Mess- und Regelungsanlagen, Desinfektionssysteme und -anlagen für die Industrie und Schwimmbadwasser.

Korrespondierend zu dem breiten Leistungsspektrum finden die Produkte und Problemlösungen der Lutz-Unternehmen ihre Einsatzfelder in den unterschiedlichsten Branchen und gewerblichen Bereichen. Als herausragende Beispiele seien die chemische Industrie, die Automobil- und Fahrzeugindustrie, die Galvanik- und Oberflächenbehandlung, die Nahrungsmittelindustrie, die Farben- und Lackindustrie, die Agrarindustrie, die Wasser- und Abwasseraufbereitung oder die Papier- und Keramikindustrie genannt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03