Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Langjährige Partnerschaft beendet

Hamburg Wasser veräußert seine Beteiligung an der Harzwasserwerke GmbH an den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband, OOWV. Das haben beide Unternehmen Anfang Oktober bekannt gegeben, nachdem die Verbandsversammlung des OOWV dem Erwerb ohne Gegenstimme zugestimmt hat. Mit dem Verkauf endet eine gut 26 Jahre währende Partnerschaft.

von | 14.10.24

Ab November sollen Wassermengen aus dem Wasserwerk der Harzwasserwerke in Ristedt in das OOWV-Netz eingespeist werden, um den gestiegenen Bedarf im OOWV-Gebiet zu decken.
Bild: Pexels / Pixabay

Hamburg Wasser erhält für seine Anteile in Höhe von 7,29 % rund 8,4 Mio. Euro. Nach eingehender Prüfung hatte Hamburg Wasser festgestellt, dass eine Fortführung der Beteiligung keinen strategischen Mehrwert liefert, da Hamburg aus technischen Gründen kein Wasser der Harzwasserwerke abnehmen kann. Die Entscheidung ist vorbehaltlich der Zustimmung zu dem Verkauf der Anteile sowie dem Verzicht auf das Vorkaufrecht durch das Land Niedersachsen. Eine Entscheidung des niedersächsischen Landeskabinetts wird voraussichtlich noch im Oktober erfolgen.

Zusammenschluss beider Netze nur unter hohen finanziellen Belastungen machbar

Da die Leitungssysteme beider Unternehmen gut 100 km auseinanderliegen, wäre ein Zusammenschluss beider Netze nur unter hohen finanziellen Belastungen machbar. „Die Beteiligung an den Harzwasserwerken hat zwar zu unserem Geschäftsergebnis beigetragen, aber auch Managementaufwand erzeugt und betrieblich keinen Mehrwert gebracht. Daher haben wir uns dazu entschieden, einen geeigneten Käufer zu suchen, der die Harzwasserwerke im Sinne der öffentlichen Wasserversorgung in Niedersachsen weiterentwickelt“, begründet Ingo Hannemann, Geschäftsführer von Hamburg Wasser den Verkauf.

Mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) wurde ein solcher Partner gefunden, da beide Unternehmen die größten Wasserversorger in Niedersachsen sind und bereits eng kooperieren. Die Harzwasserwerke versorgen etwa 70 Kommunen und Wasserversorger zwischen Göttingen, Wolfsburg und Bremen mit Wasser. Ab November sollen Wassermengen aus dem Wasserwerk der Harzwasserwerke in Ristedt in das OOWV-Netz eingespeist werden, um den gestiegenen Bedarf im OOWV-Gebiet zu decken.

Die Harzwasserwerke profitieren von einer künftig schlankeren Gesellschafterstruktur, da der OOWV zusätzlich auch weitere Anteile in Höhe von 7 % von der enercity AG aus Hannover erwirbt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03