Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Lagezentrum in Essen: Rundum-Schutz vor Cyberangriffen auf die Wasserversorgung

In Essen wurde das erste bundesweite Lagezentrum für Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft eröffnet. Es überwacht rund um die Uhr die IT-Infrastruktur von Wasserbetrieben, um Angriffe zu verhindern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

von | 24.09.24

Cybersicherheit – ein Thema mit wachsender Bedeutung, denn Cyberangriffe nehmen in Deutschland zu.
Quelle: Adobestock/ Annika
Cybersicherheit – ein Thema mit wachsender Bedeutung, denn Cyberangriffe nehmen in Deutschland zu. Im neuen Zentrum für Cybersicherheit wird nun rund um die Uhr die Computer-Infrastruktur von Wasserbetrieben aus ganz Deutschland überwacht. Denn bevor frisches Trinkwasser aus dem Hahn kommt, muss es einen riesigen Apparat durchlaufen. Der kann auch für Attacken von außerhalb attraktiv sein. Im Südviertel in Essen gibt es deswegen jetzt ein neues Lagezentrum. Es ist das Erste in ganz Deutschland.  NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat das sogenannte “CyberSec@Wasser” am 23. September offiziell eröffnet.

Cybersicherheit rund um die Uhr

Kritische Infrastrukturen, wie in der Wasserwirtschaft, sind eigentlich besonders geschützt. Trotzdem könnten im schlimmsten Fall Hacker tausende Haushalte von der Wasserversorgung abschneiden. Damit das nicht passiert, sollen nun in Essen Wasserzulieferer rund um die Uhr vor Computer-Angriffen geschützt werden. Außerdem sollen mögliche Bedrohungen schnell analysiert und Sicherheitslösungen angeboten werden.

Versorgungssicherheit hat Priorität

NRW-Umweltminister Oliver Krischer betonte, dass die Sicherheit der Wasserversorgung oberste Priorität habe.
„Die Sicherheit unserer Wasserversorgung hat oberste Priorität. Dabei bietet die Digitalisierung enorme Potenziale – zum Beispiel bei der Qualitätssicherung und der Datenerhebung und -analyse zur automatisierten Prozesssteuerung. Gleichzeitig dürfen dadurch aber keine verwundbaren Angriffspunkte für Cyberattacken entstehen. Das neue Lagezentrum bietet passgenaue Angebote, um die Chancen der Digitalisierung sicher nutzen zu können und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau gegenüber Cyberangriffen zu gewährleisten“, sagt Umweltminister Krischer.
Das Lagezentrum gehört zwar zum Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW), das zu zwei Dritteln vom Land finanziert wird, soll sich aber künftig selbst finanzieren. Die Einrichtungskosten in Höhe von 1,9 Mio. € übernahm das Land.

Start nach Pilotphase

Schon 2023 hat der NRW-Landtag die Einrichtung dieses Lagezentrums beschlossen. Neun Monate lang wurden dafür spezielle Prozesse und Analyse-Strategien entwickelt. Vor der Eröffnung wurde der Betrieb des Zentrums im Südviertel in einer Pilotphase getestet. Die Entwicklung des Lagezentrums geht auf einen Beschluss des NRW-Landtags zurück. Cyberangriffe werden demnach immer häufiger und die Wasserversorgung sei besonders gefährdet. Mit dem Lagezentrum für Cybersicherheit will das Land die Wasserversorgung in NRW und ganz Deutschland sichern und bestmöglich schützen.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03