Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Neue Riedleitung: Sicherung der Trinkwasserversorgung der Metropolregion Rhein-Main: Interview mit Silvan Großklaus

Seit über 60 Jahren wird die Rhein-Main-Region mit Trinkwasser aus Gewinnungsanlagen im Hessischen Ried versorgt. Seit etwa 35 Jahren wird die Wasserversorgung durch Infiltration aufbereiteten Oberflächenwassers aus Rhein und Main gestützt. Bis zu 40 % des täglichen Bedarfs an Trinkwasser stellt Hessenwasser über die etwa 35 km lange Riedleitung bereit. Bereits seit 2008 läuft nun das Projekt Neue Riedleitung, in dessen Rahmen der in die Jahre gekommenen Bestandsleitung eine neue Leitung zur Seite gestellt wird. Wir sprachen mit dem Gesamtprojektleiter Silvan Großklaus über die strukturellen Dimensionen dieses riesigen Infrastrukturprojektes und die täglichen Herausforderungen bei dessen Umsetzung.

von | 19.09.24

Unterquerung der Riedbahntrasse mit Hilfe einer Tunnelbohrmaschine. Während des Bohrvorgangs wurde gleichzeitig das Mantelrohr für die Trinkwasserleitung eingezogen.
Quelle: Silvan Großklaus

Herr Großkaus, seit den 1960-er Jahren wird der Ballungsraum Rhein-Main über die bestehende Riedleitung mit Wasser versorgt. Wann fiel die Entscheidung, die neue Leitung zu bauen und welche Faktoren gaben den Ausschlag?

Silvan Großklaus: Der planerische Rahmen wurde im Jahr 2005 gesetzt mit einer Situationsanalyse über die Dargebots- und Bedarfssituation im Versorgungsgebiet Rhein-Main, die von der Arbeitsgemeinschaft Wasserversorgung Rhein-Main durchgeführt wurde. In dieser Zukunftsstudie wurde deutlich, dass der Wasserbedarf nach einer längeren Stagnationsphase, in der steigender Wasserbedarf durch mehr Bevölkerung durch Wassersparmaßnahmen kompensiert werden konnte, wieder steigen würde. Dies war einmal den klimatischen Veränderungen geschuldet – der Hitzesommer 2003 hatte schon ein Zeichen gesetzt – und der weiteren Bevölkerungszunahme in der Region.

Das Jahr 2005 markiert quasi den strukturell-konzeptionellen Startpunkt. Der entscheidende Beschluss des Aufsichtsrats von Hessenwasser fiel im Jahr 2008. Dadurch wurden auch die notwendigen Mittel frei, um in die Planung und nachfolgend die Umsetzung des ersten Bauabschnitts R2N, des Nordabschnitts, einzusteigen.

Silvan Großklaus

Bis wann soll das Gesamtprojekt abgeschlossen sein?

Silvan Großklaus: Das Ziel ist, bis 2030 alle vier Bauabschnitte fertig gestellt zu haben. Der Nordabschnitt ist schon seit 2018 in Betrieb, aktuell folgt der Abschnitt R2S (Südabschnitt). Die Bauarbeiten dazu werden noch in diesem Herbst begonnen. Wir rechnen mit einer gesamten Bauzeit von dreieinhalb Jahren. Der Bauabschnitt Mitte befindet sich in der Vorbereitung, um im 2025 das Planfeststellungsverfahren zu starten. Wir müssen pro Abschnitt etwa eineinhalb bis zwei Jahre bis zur Erteilung der Genehmigung rechnen. Wenn wir diese haben, folgen ebenso etwa dreieinhalb Jahre Bauzeit.

Was war der Grund dafür, dass Sie mittendrin, mit dem Bauabschnitt Nord, begonnen haben?

Silvan Großklaus: Dieser Bauabschnitt, der mit vier Kilometern Länge relativ kurz ist, markiert versorgungstechnisch einen sehr wichtigen Abschnitt, weil er an eine Gruppe von Speicherbehältern mit insgesamt 40.000 m3 Fassungsvermögen anschließt. Aus diesen Speichern werden die Städte Rüsselsheim und Raunheim versorgt. Dieser Abschnitt ist nicht nur strategisch enorm wichtig, sondern hat sich in der Vergangenheit auch schon unschön durch Schäden an der alten Riedleitung hervorgetan. Die Entscheidung, diesen Teil zuerst zu bauen, hat sich dann auch schnell bewährt, denn kurz nach seiner Inbetriebnahme hatten wir einen Schaden an der alten Leitung in diesem Abschnitt.

Können Sie uns etwas zur Materialauswahl für die Rohrleitung sagen? Erwarten Sie für die neue Leitung eine ähnliche Lebensdauer wie die 60 oder mehr Jahre der bestehenden?

Silvan Großklaus: Wir haben uns bei der neuen Leitung durchgehend für Stahlrohre entschieden. Diese sind außen mit Polyethylen ummantelt und innen mit Zementmörtel ausgekleidet. Abgesehen davon, dass das Material der alten Leitung, Spannbeton, heute im Druckrohrleitungsbau nicht mehr verwendet wird, haben diese Stahlrohre entscheidende Vorteile. Die Innenauskleidung, die auf die Innenwand aufgeschleudert wird, schützt das Stahlrohr vor Korrosion und kann bei Bedarf erneuert werden. Die äußere PE-Hülle ist sehr schlagfest und wird das Rohr von außen schützen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, das Stahlrohr mit einem kathodischem Korrosionsschutzsystem auszurüsten. Damit lassen sich außerdem etwaige Defekte in der Kunststoffhülle, die zu einer Erdberührung des Stahlrohrs führen, schnell feststellen und beheben. Für diese Rohre erwarten wir eine viel höhere Lebensdauer als das aktuelle Lebensalter der alten Riedleitung. Wir haben Leitungen aus Eisen, die 100 oder 120 Jahre alt sind und kaum schadensauffällig sind. Wenn bei Spannbetonrohren, wie sie für die alte Riedleitung verwendet wurden, einmal Korrosion im Beton und nachfolgend im Spanndraht auftritt, reißen sie und fliegen regelrecht auseinander. Der Vorteil ist, dass der Schaden nicht lange unbemerkt bleibt. Aber er zieht auch sofort eine umfangreiche Sanierung nach sich. Diese führen wir an der Bestandsleitung durch, indem wir das beschädigte Teilstück durch ein Rohr aus duktilem Gusseisen ersetzen.

Den Projektinformationen nach soll die neue Riedleitung zusätzlich zur alten Leitung betrieben werden – ist das als Dauerzustand oder nur für eine Übergangsphase gedacht?

Silvan Großklaus: Der parallele Betrieb ist nicht nur für eine Übergangsphase gedacht. Denn die Hauptmotivation des Projekts ist die Redundanz: Wenn eine Leitung ausfällt, müssen wir auf dem anderen Bein stehen können. Deshalb bauen wir jetzt auch nicht eine kleinere Leitung, sondern eine, die im Wesentlichen die gleiche Nennweite hat wie die „Alte“, mit Ausnahme des Bauabschnitts Mitte. Hier wird die neue Leitung zwar mit ….

Lest das gesamte Interview in der gwf Wasser/Abwasser 9/2024  

 

 

Silvan Großklaus hat Umweltingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Bereits während seiner Studienzeit hat er als Projektingenieur in einem Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau gearbeitet und fundierte Kenntnisse in der Planung und Bauabwicklung erlangt. Seit 2020 ist er für die Hessenwasser GmbH & Co. KG tätigt, zunächst als technischer Projektleiter für Planung und Bau der Neuen Riedleitung, ab Anfang 2024 in der Verantwortung als Gesamtprojektleiter für die Neue Riedleitung.
Hessenwasser versorgt insgesamt 2,4 Mio. Menschen im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main mit Trinkwasser, das zu 95 % aus Grundwasser gewonnen wird. Jährlich werden etwa 110 Mio. m3 Trinkwasser über den regionalen Leitungsverbund zur Verfügung gestellt. Davon gewinnt Hessenwasser rund 70 Mio. m3 in seinen eigenen Grundwassergewinnungsanlagen. Diese werden durch Infiltration von Brauchwasser gestützt. Dazu werden 21 Trinkwasserwerke mit 192 Brunnen, Quellen und Stollen betrieben, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet verteilen. Um den Bedarf der Region vollständig decken zu können, bezieht das Unternehmen etwa 40 Mio. m3 /a von kooperierenden Versorgern.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen
Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen

Die Wärmewende steht vor dem Durchbruch: Beim Praxisforum Geothermie Bayern treffen sich Experten, um zu zeigen, wie Erdwärmeprojekte dank verbesserter Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden können. Vom 16. bis 18. Oktober liegt der Fokus auf der Nutzung von Geothermie als zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, insbesondere in Kommunen.

mehr lesen
The finalists of Earthshot Prize 2024
The finalists of Earthshot Prize 2024

On September 24th, at the third-annual Earthshot Innovation Summit, The Earthshot Prize unveiled its fourth cohort of Prize Finalists, an inspiring group of global innovators, entrepreneurs, community leaders and advocates pioneering solutions to our most pressing climate and environmental challenges. Each of the 15 Finalists are in the running to receive five £1 million prizes which will be awarded at The Earthshot Prize Awards Ceremony in Cape Town, South Africa on November 6th.

mehr lesen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen

Mit unserer Business Unit „3BIS18 Bildungsmedien“ machen wir komplexe Themen wie Wasserschutz für Kinder verständlich und spannend. Von Arbeitsheften über Experimente bis hin zu digitalen Lernspielen – wir zeigen schon den Kleinsten, wie wichtig Wasser ist und was jeder Einzelne tun kann, um es zu schützen. So wecken wir nicht nur das Interesse an Umweltthemen, sondern schaffen auch frühzeitig Verbindungen zu relevanten Berufen der Zukunft.

mehr lesen
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari

In the German-African project SeeKaquA, researchers aim to detect deep groundwater resources in the Kalahari Desert using state-of-the-art drone-based electromagnetics. The project has now officially started, and the first measurement campaigns will take place in the spring of 2025.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03