Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Giftmülldeponie im Elsass wird nicht versiegelt

Die Giftmülldeponie „Stocamine“ bei Wittelsheim, Elsass darf nicht versieglt werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht in nancy am 15. Oktober 2021. Die dort eingelagerten Giftstoffe sind zu bergen und ein fachgerechter Umgang mit den Stoffen ist zu gewährleisten. So soll die drohende Verunreinigung des Grundwasserreservoirs im Elsass verhindert werden. Einsickerndes Grundwasser könnte die gefährlichen Giftstoffe aus […]

von | 26.10.21

Die Giftmülldeponie „Stocamine“ bei Wittelsheim, Elsass darf nicht versieglt werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht in nancy am 15. Oktober 2021. Die dort eingelagerten Giftstoffe sind zu bergen und ein fachgerechter Umgang mit den Stoffen ist zu gewährleisten. So soll die drohende Verunreinigung des Grundwasserreservoirs im Elsass verhindert werden.

Einsickerndes Grundwasser könnte die gefährlichen Giftstoffe aus der Lagerstätte austragen und die nördlich gelegenen Wasserversorgungen langfristig gefährden. Betroffen wäre in wenigen Jahrzehnten das Trinkwasser für Menschen in Colmar, Sélestat, Straßburg, Hagnau und weiteren Orten. Umweltorganisationen und politische Kräfte hatten gegen die Entscheidung der Präfektur, die Abfälle einzubetonieren und auf unbestimmte Zeit in der ehemaligen Kalimine zu belassen, geklagt.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Betreiber der Stocamine hat zwei Monate Zeit, diese Entscheidung beim Staatsrat, dem obersten Gericht in Paris, durch Einspruch anzufechten. Für den Fall eines Einspruchs hofft die Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) auf eine Bestätigung des Urteils aus Nancy.

Historie der Deponie

1999 wurde die ehemalige Kalimine als Lager für gifitge Abfälle in Beitrieb genommen. Umweltschützer und Bürgerinitiativen protestierten. Die Anlage wurde 2002 geschlossen, nachdem es zu einem Brand in 535 m Tiefe kam. Schäden an der Tragestruktur und Missstände bei Betrieb und Sicherheit wurden festgestellt. Derzeit lagern dort noch ca. 42.000 Tonnen Giftmüll mit Arsen, Zyankali, Quecksilber und weiteren Risikostoffen. Von der Präfektur, die eine Versiegelung genehmigt hatte, wurde argumentiert, dass eine Bergung riskanter sei als sie mit Beton einzuschließen. Die AWBR, Umweltorganisationen und der Oberrheinrat haben sich immer gegen diese Variante ausgesprochen. Unklar ist, ob der Betreiber MDPA über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um zukünftig die Sicherheit des Lagers zu gewährleiten. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Mine.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen
Stillstand durch Neuwahlen: Klimaschutz und Gewässersicherung in Gefahr
Stillstand durch Neuwahlen: Klimaschutz und Gewässersicherung in Gefahr

Neuwahlen und eine verzögerte Koalitionsbildung bremsen wichtige politische Entscheidungen: Dringende Maßnahmen wie das Hochwasserschutzgesetz III, Klimaanpassung und nachhaltiger Gewässerschutz stehen auf der Kippe. Die DWA fordert klare Rahmenbedingungen und eine Gemeinschaftsaufgabe Klimafolgenanpassung im Grundgesetz.

mehr lesen
Hochschulpreis für Nils Siering: Masterarbeit zur Bewässerung von Stadtbäumen
Hochschulpreis für Nils Siering: Masterarbeit zur Bewässerung von Stadtbäumen

Nils Siering, Absolvent der FH Münster, wurde für seine Masterarbeit zur Entwicklung eines Systems zur Bewässerung von Stadtbäumen und gleichzeitigen Starkregenvorsorge mit dem Hochschulpreis ausgezeichnet. In seinem Projekt, das Teil des Forschungsprojekts BeGrüKlim ist, untersuchte er die Effektivität von Baumrigolen zur Förderung des Baumwachstums und zur Vermeidung von Überflutungen. Seine innovativen Datenauswertungen und Modellierungen leisten einen wichtigen Beitrag zur klimaresilienten Stadtentwicklung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03