Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Frauen in der Wasserwirtschaft: Vorreiterinnen einer nachhaltigen Zukunft

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag – eine Gelegenheit, die Errungenschaften von Frauen weltweit zu würdigen und auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen. In der Wasserwirtschaft spielen Frauen eine essenzielle, oft unterschätzte Rolle. Von der Wasseraufbereitung über das Ingenieurwesen bis hin zur internationalen Politik gestalten sie aktiv die Zukunft einer der kostbarsten Ressourcen unseres Planeten.

von | 05.03.25

(Quelle: pixabay/Donnie0102)
Frauen im Labor

Die Wasserwirtschaft ist ein Sektor, der technisches Know-how, nachhaltiges Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Frauen wie Gitanjali Rao, eine junge Wissenschaftlerin aus den USA, die (mit elf Jahren) ein Gerät zur Erkennung von Blei im Wasser entwickelte, oder Catherine Jane Ngila aus Kenia. Eine Chemikerin, die für ihre Beiträge zur Wasserqualität und zum Management von Wasserressourcen in Afrika mit dem UNESCO-L’Oréal-Preis für Frauen in der Wissenschaft ausgezeichnet wurde. Ngilas Forschung konzentriert sich auf die Anwendung von Nanotechnologie zur Wasseraufbereitung und die Überwachung der Wasserqualität. Ihr Ziel ist es, einen erschwinglichen Nanofilter zu entwickeln, der Verunreinigungen in einem einzigen Filterzyklus entfernt, um afrikanischen Familien in ländlichen Gebieten den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

Diese zwei sind Beispiele für visionäre Köpfe in der Wasserwirtschaft. Ihre Arbeit zeigt, dass Innovation keine Frage des Geschlechts ist, sondern des Engagements und der Leidenschaft.

Herausforderungen und Chancen

Trotz bedeutender Fortschritte sind Frauen in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen der Wasserwirtschaft unterrepräsentiert. Laut Berichten der UNESCO beträgt der Frauenanteil in der globalen Wasserforschung lediglich 20-30 %. Gründe hierfür sind gesellschaftliche Stereotypen, mangelnde Förderprogramme und strukturelle Barrieren in der Berufswelt.

Dennoch wächst die Zahl weiblicher Führungskräfte in der Wasserwirtschaft stetig. Organisationen wie „Women for Water Partnership“ setzen sich aktiv dafür ein, dass Frauen mehr Sichtbarkeit und Einfluss in Entscheidungsprozessen erhalten. Durch Mentoring-Programme, Netzwerke und gezielte Fördermaßnahmen werden neue Chancen geschaffen.

Nachhaltigkeit durch Diversität

Studien belegen, dass divers aufgestellte Teams innovativer und effektiver arbeiten. Gerade in der Wasserwirtschaft, die stark mit Klimawandel, Umweltverschmutzung und nachhaltiger Entwicklung verknüpft ist, sind unterschiedliche Perspektiven essenziell. Frauen bringen oft einen integrativen und zukunftsorientierten Ansatz in die Diskussion ein – sei es in der kommunalen Wasserversorgung, der Forschung oder der internationalen Wasserpolitik.

Fazit: Gemeinsam für eine gerechtere Wasserwelt

Der Internationale Frauentag ist ein Anlass, nicht nur die Leistungen von Frauen in der Wasserwirtschaft zu feiern, sondern auch auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen. Es braucht mehr Förderung, mehr Sichtbarkeit und eine bewusste Einbindung von Frauen in Entscheidungsprozesse. Denn eine nachhaltige Wasserwirtschaft kann nur mit einem inklusiven und diversen Ansatz erfolgreich sein.

Lassen wir uns von den Frauen inspirieren, die jeden Tag daran arbeiten, unsere Wasserversorgung sicherer, innovativer und gerechter zu gestalten!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: