Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Einstellung des Nitratverfahrens gegen Deutschland

Die EU-Kommission hat heute die Einstellung des Nitratverfahrens gegen Deutschland bekanntgegeben. Jahrelang stritten die EU-Kommission und Berlin über die Nitratbelastung im Grundwasser. Eine hohe Geldstrafe hätte im Fall einer Verurteilung gedroht.

von | 02.06.23

Ein Übermaß an Nitraten schadet der Umwelt und birgt Gesundheitsrisiken für Menschen.
Bild:Pixabay/Olejk

02. Juni 2023 ǀ Die EU-Kommission hat heute die Einstellung des Nitratverfahrens gegen Deutschland bekanntgegeben. Jahrelang stritten die EU-Kommission und Berlin über die Nitratbelastung im Grundwasser. Eine hohe Geldstrafe hätte im Fall einer Verurteilung gedroht.

Dazu Karsten Specht, VKU-Vizepräsident: „Damit wird nach über 20 Jahren das Erreichen eines Etappenziels markiert. Am Ende sind wir aber mit der wichtigen Aufgabe, die Nitratproblematik in den Griff zu bekommen und damit unsere Grundwasserkörper als wichtigste Trinkwasserressource besser zu schützen, noch lange nicht. Wir erwarten deshalb zunächst, dass Bund und Länder alle gegenüber der EU-Kommission versprochenen Maßnahmen rasch und umfassend umsetzen.

Signifikante Reduktion der Nitrateinträge

Des Weiteren meint Karsten Specht, dass Bund und Länder die anstehende Novelle des Düngerechts ambitioniert angehen müssen. Denn nur mit einer signifikanten Reduktion der Nitrateinträge kann es gelingen, unsere Trinkwasserressourcen auch langfristig zu schützen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels dürfen weitere Gewässerbelastungen die blaue Ressource nicht zusätzlich verknappen.

Die Mitglieder des VKU versorgen rund 90 Prozent aller Einwohner Deutschland mit Trinkwasser und entsorgen das Abwasser von 44 Prozent.

Strafe von mindestens 11 Millionen Euro

Im Fall einer Verurteilung hätte Deutschland laut Bundeslandwirtschaftsministerium eine Strafe in Höhe von mindestens elf Millionen Euro und ein Zwangsgeld von bis zu rund 800.000 Euro täglich gedroht – wobei das Zwangsgeld demnach rückwirkend ab einem ersten Urteil im Jahr 2018 hätte verhängt werden können. Weil die Regierung über Jahre hinweg zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser unternommen hatte, wurde Deutschland wegen Verletzung von EU-Recht vom Europäischen Gerichtshof bereits 2018 verurteilt.

Nitrate stammen meist aus Düngern der Landwirtschaft

Ein Übermaß an Nitraten schadet der Umwelt und birgt Gesundheitsrisiken für Menschen. Nitrat stammt meist aus Düngern der Landwirtschaft, denn es ist wichtig für das Pflanzenwachstum. Wenn aber zu viel gedüngt wird, sammeln sich Rückstände im Grundwasser sowie in Flüssen, Bächen und im Meer an. Aus Nitrat entsteht durch chemische Prozesse Nitrit, das für Menschen schädlich sein kann. Um die Grenzwerte einzuhalten, muss bei der Trinkwasseraufbereitung teils umständlich aus dem Grundwasser herausgefiltert werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

SeaMe: KI-Monitoring der marinen Ökosysteme bei Offshore-Windparks
SeaMe: KI-Monitoring der marinen Ökosysteme bei Offshore-Windparks

Im Projekt SeaMe entwickelt RWE zusammen mit führenden Forschungspartnern innovative Technologien für ein nachhaltiges Ökosystem-Monitoring von Offshore-Windparks. Ziel ist es, teure, invasive und CO2-intensive Methoden zu ersetzen. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) rüstet ein autonomes Unterwasserfahrzeug mit ozeanographischen Sensoren und KI-Methoden aus, um eine präzise Datenerfassung und sichere Navigation zu ermöglichen.

mehr lesen
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic

A decade of acoustic data from the eastern Fram Strait reveals unique seasonal behaviors of blue and fin whales. While blue whales are primarily heard in summer and autumn, sporadic winter vocalizations challenge assumptions about their migration. Fin whales, on the other hand, display remarkable flexibility, vocalizing year-round. As climate change reshapes the Arctic, this research highlights the need for targeted conservation to protect these majestic marine mammals from rising human impacts.

mehr lesen
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie zeigt, dass auch flache Zonen in tiefen Klarwasserseen zur Überdüngung beitragen können. Veränderungen in der Pflanzenwelt und den Sedimenten führen zu einer erhöhten Phosphorkonzentration, die Algenwachstum und Sauerstoffmangel fördert – selbst in ursprünglich wenig belasteten Gewässern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03