Beim diesjährigen Zukunftstag erhielten 44 Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis neun einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV). An verschiedenen Standorten – darunter die Hauptverwaltung in Brake, die Wasserwerke Nethen und Aurich sowie die Kläranlage in Oldenburg – konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie vielfältig die Berufsfelder rund um das Thema Wasser sind.
Nachwuchs begeistern und Perspektiven aufzeigen
„Die große Resonanz zeigt, wie sehr das Thema Wasser junge Menschen begeistert“, sagt Christine Kaiser, die beim OOWV die Organisation des Zukunftstags verantwortet.
Sie sieht in dem Aktionstag eine wertvolle Chance, um den OOWV als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Die Jugendlichen zeigten sich beeindruckt von der Bandbreite an Ausbildungsberufen, die das Unternehmen anbietet – weit mehr, als viele vorher vermutet hätten.
Mit rund 1000 Mitarbeitenden zählt der OOWV zu den größten Wasserversorgern Deutschlands und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Nordwest.
Für Christine Kaiser und ihr Team ist der Zukunftstag jedes Jahr ein Highlight: „Die Vorbereitung und die Umsetzung machen uns immer wieder Freude.“