Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ein Weihnachtsbaum für die Fische

Was tun mit Weihnachtsbäumen, wenn die Feiertage vorbei sind? In Schweden werden sie als Habitat für Fische genutzt.

von | 11.12.24

erstellt mit KI

Dank der Initiative des schwedischen Sportfischerverbands Sportsfiskarna erhalten einige Weihnachtbäume ein neues Leben im eiskalten Wasser vor dem ehemalige Stockholmer Industriegebiet Hammarby Sjöstad. Von einem Schiff aus werden die Bäume, mit Steinen statt Christbaumkugeln versehen, ins Wasser geworfen, um als Lebensraum für die lokale Meeresfauna zu dienen.

In den vergangenen Jahren sei in dem Stadtteil viel gebaut worden, entsprechend sei auch der Bootsverkehr angestiegen, sagt die Projektleiterin von Sportsfiskarna, Malin Kjellin, der Nachrichtenagentur AFP. “ Die Vegetation, die für die Fische zum Laichen genutzt wurde, ist quasi verschwunden – und das ist eine gute Möglichkeit, sie auf natürliche Weise zu ersetzten.“ Und es funktioniert. Die Fische nehmen die Weihnachtsbäume als Habitat an, wodurch die Zunahme von Algen in der Ostsee verhindert wird. Mittlerweile hat die Initiative auch andere Regionen in Schweden erreicht.

Die Weihnachtsbäume sind dann sogenannte Risvase (schwedisch, auf Deutsch in etwa Reisigvasen). Eine Risvase ist eine größere Menge von Reisig oder Sträuchern, die auf verschiedene Arten zusammengebunden und in ein Gewässer abgesenkt wird, um den Fischen eine Struktur für die Fortpflanzung zu bieten. Sie dient außerdem als Schutz und als Aufwuchsumgebung für Fischbrut. Eine Risvase kann aus alten Weihnachtsbäumen, ausgedünntem Gehölz oder Ähnlichem bestehen. Das Pflanzenmaterial kann zum Beispiel zusammengebunden, in Beton eingegossen oder in einem Maschendrahtnetz befestigt und mit Gewichten versehen werden. Sie fördern beispielsweise das Laichen von Barschen und Zandern sowie das Aufwachsen der Brut der meisten Fischarten. Eine ausgelegte Reisigvase hat über mehrere Jahre positive Effekte und kann bei Bedarf aufgefüllt werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: