Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Ein Weihnachtsbaum für die Fische

Was tun mit Weihnachtsbäumen, wenn die Feiertage vorbei sind? In Schweden werden sie als Habitat für Fische genutzt.

von | 11.12.24

erstellt mit KI

Dank der Initiative des schwedischen Sportfischerverbands Sportsfiskarna erhalten einige Weihnachtbäume ein neues Leben im eiskalten Wasser vor dem ehemalige Stockholmer Industriegebiet Hammarby Sjöstad. Von einem Schiff aus werden die Bäume, mit Steinen statt Christbaumkugeln versehen, ins Wasser geworfen, um als Lebensraum für die lokale Meeresfauna zu dienen.

In den vergangenen Jahren sei in dem Stadtteil viel gebaut worden, entsprechend sei auch der Bootsverkehr angestiegen, sagt die Projektleiterin von Sportsfiskarna, Malin Kjellin, der Nachrichtenagentur AFP. “ Die Vegetation, die für die Fische zum Laichen genutzt wurde, ist quasi verschwunden – und das ist eine gute Möglichkeit, sie auf natürliche Weise zu ersetzten.“ Und es funktioniert. Die Fische nehmen die Weihnachtsbäume als Habitat an, wodurch die Zunahme von Algen in der Ostsee verhindert wird. Mittlerweile hat die Initiative auch andere Regionen in Schweden erreicht.

Die Weihnachtsbäume sind dann sogenannte Risvase (schwedisch, auf Deutsch in etwa Reisigvasen). Eine Risvase ist eine größere Menge von Reisig oder Sträuchern, die auf verschiedene Arten zusammengebunden und in ein Gewässer abgesenkt wird, um den Fischen eine Struktur für die Fortpflanzung zu bieten. Sie dient außerdem als Schutz und als Aufwuchsumgebung für Fischbrut. Eine Risvase kann aus alten Weihnachtsbäumen, ausgedünntem Gehölz oder Ähnlichem bestehen. Das Pflanzenmaterial kann zum Beispiel zusammengebunden, in Beton eingegossen oder in einem Maschendrahtnetz befestigt und mit Gewichten versehen werden. Sie fördern beispielsweise das Laichen von Barschen und Zandern sowie das Aufwachsen der Brut der meisten Fischarten. Eine ausgelegte Reisigvase hat über mehrere Jahre positive Effekte und kann bei Bedarf aufgefüllt werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03