Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

E-world energy & water 2021 abgesagt

Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen sollen. Grund für die Absage sind die fehlende Planungssicherheit und zu kurze Vorbereitungszeit für Aussteller und Veranstalter.  

von | 19.02.21

Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen sollen. Grund für die Absage sind die fehlende Planungssicherheit und zu kurze Vorbereitungszeit für Aussteller und Veranstalter.  

Keine Planungssicherheit 

Aktuell ist noch unklar, wann und unter welchen Voraussetzungen in Deutschland Messen wieder öffnen können. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Knapp ein Fünftel der Aussteller haben ihren Hauptsitz im Ausland. „Wir bedauern die Absage, doch unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist eine E-world im gewohnten Rahmen nicht möglich. Ein Messeauftritt erfordert auf Seiten der Aussteller mehrere Monate Vorbereitungszeit – aktuell können wir unseren Kunden die dafür notwenige Planungssicherheit leider nicht bieten“, so Sabina Großkreuz, Geschäftsführerin der veranstaltenden E-world energy & water GmbH.  

Neue digitale Plattform 

Stefanie Hamm, ebenfalls Geschäftsführerin, erklärt: „Die Branche reagiert mit Bedauern und Verständnis auf die Absage. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir der Energiewirtschaft mit der neuen E-world Community eine digitale Plattform zur Verfügung stellen, auf der sie in Kontakt bleiben kann.“  

In der E-world Community können sich Akteure der Energiebranche ganzjährig vernetzen, informieren und Geschäfte anbahnen. Zudem gibt es ein umfangreiches digitales Vortragsprogramm zu aktuellen Herausforderungen der Branche. Unternehmen können schnell und intuitiv verständlich ihre Produkte, Projekte und Kooperationsmöglichkeiten darstellen. Durch die Angabe von Interessen, Angeboten oder Gesuchen liefern intelligente Algorithmen allen Teilnehmern regelmäßig individuell angepasste Produkt- und Kontaktvorschläge. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

E-world energy & water GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03