Dr.-Ing. Dirk Waider (52) übernimmt ab dem 1. Januar 2025 das Amt des Vizepräsidenten Wasser im Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Er tritt damit die Nachfolge von Christoph Jeromin an, der sein Amt, das er seit Oktober 2021 innehatte, aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt hat.
Einstimmige Wahl: Dirk Waider bringt umfangreiche Branchenerfahrung mit
Die Wahl Waiders erfolgte einstimmig bei einer Präsidiumssitzung des DVGW, die gestern in Augsburg stattfand. Seit 2013 ist Waider Vorstandsmitglied der Gelsenwasser AG und leitet dort die Koordination technischer Entwicklungen. Bereits seit 2003 ist er in Führungspositionen des börsennotierten Infrastruktur- und Versorgungsunternehmens tätig.
„Mit Dirk Waider verstärken wir die Expertise des Präsidiums im Bereich Wasser erheblich. Sein Vorgänger Christoph Jeromin hat in dieser Rolle Hervorragendes geleistet, wofür ich ihm im Namen aller Kolleginnen und Kollegen herzlich danke. Dirk Waider bringt als Vorstand eines der größten deutschen Versorgungsunternehmen umfassende Erfahrung mit, die in einer Zeit tiefgreifender Transformation der Wasserinfrastruktur ein bedeutender Gewinn für den Verein und die gesamte Branche ist“, erklärte DVGW-Präsident Jörg Höhler.
Herausforderungen und Chancen: Waider setzt auf Innovation und Zusammenarbeit
Waider betonte die Herausforderungen der Branche, insbesondere angesichts des Klimawandels: „Es wird auf Innovation, technischen Fortschritt und großen Einsatz ankommen, um die Wasserinfrastruktur in Deutschland resilient zu gestalten. Der DVGW kann durch seine wissenschaftliche Expertise einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Ich danke dem Präsidium für das Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Waider gehört dem DVGW-Präsidium bereits seit 2013 an.