Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Digitale Transformation im Regenwassermanagement

Die digitale Transformation im Regenwassermanagement eröffnet Betreibern von Entwässerungssystemen neue Möglichkeiten zur vorausschauenden Wartung und Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse.

von | 03.06.24

Die zunehmenden Starkregenereignisse stellen besonders für Nutzer versiegelter Flächen hohe Anforderungen dar.
Quelle:Pixabay/ diego_torres

03. Juni 2024  ǀ Die digitale Transformation im Regenwassermanagement eröffnet Betreibern von Entwässerungssystemen neue Möglichkeiten zur vorausschauenden Wartung und Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse.

Wie wäre es, wenn Betreiber von Entwässerungssystemen über Störungen digital informiert werden? Oder wenn Anlagen auf bevorstehende Starkregenereignisse rechtzeitig vorbereitet werden können? Das sind Beispielfragen, auf die Hauraton mit der digitalen Transformation im Regenwassermanagement Antworten gibt.

Effiziente Nutzung und Lenkung von Wasserströmen durch digitale Datenströme

Hauraton hat digitale Datenströme für die gezielte Nutzung von Wasserressourcen in den Mittelpunkt gestellt und entwickelt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Awatree Lösungen für zukunftsfähige Nutzung und Lenkung von Wasserströmen in allen Bereichen der Regenwasserbewirtschaftung. Der Einsatz von Sensoren allein bringt nicht die erwünschten Effekte. Viel wichtiger ist es, Daten über Quantität und Qualität entsprechend zu sammeln, zu verarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen zu geben. Zusätzlich können über Aktoren auch automatische Aktionen ausgelöst werden, z. B. die präventive Leerung eines Regenwassertanks. Um dies sinnvoll umzusetzen, ist ein umfassender Überblick über den Zustand von Anlagen in Verbindung mit diversen Wetterdaten erforderlich.

Betreiber von Regenwassermanagementsystemen können auf diese Weise Personal- und Wassereinsatz besser steuern und wirtschaftlichen Nutzen mit Umweltschutz vereinen.

„Gerade in Zeiten von Klimawandel und Starkregen schaffen unsere Technologien für Kunden nicht nur signifikante wirtschaftliche Vorteile, sondern gewährleisten auch den Schutz von Infrastruktur, Mensch und Natur“, sagt Marcus Reuter, Vorsitzender der Hauraton Geschäftsführung.

Datenbasiertes Monitoring für sicherere und effizientere Entwässerungsanlagen

Im Mittelpunkt des neuen Geschäftsfeldes stehen das Monitoring, die Analyse und die Interpretation von Daten, die Entwässerungsanlagen sicherer und effizienter machen. Informationen und Werte werden in Echtzeit erfasst und verarbeitet, um Prognosen zu ermöglichen. Für die Betreiber bedeutet das konkrete finanzielle Vorteile.

„Wenn der Betreiber weiß, wieviel Wasser in welcher Qualität im System ist, kann er vorausschauend agieren. Wartungen können zielgenau durchgeführt werden. Bisher wurde nach starren Wartungsintervallen gehandelt, obwohl die Anlage möglicherweise noch gar nicht gewartet werden musste. Mit den realen Analysedaten kann dann gezielt agiert werden, wenn der Bedarf da ist,“ erklärt Marcus Reuter, Vorsitzender der Hauraton Geschäftsführung.

Gleichzeitig lassen sich im System Betriebsstörungen frühzeitig erkennen und im besten Fall verhindern. Ein schnelles Eingreifen sichert die Funktion und spart die Kosten für die Beseitigung von Folgeschäden.

Quelle: Hauraton

Bewältigung von Starkregenereignissen und nachhaltiges Wassermanagement

Die zunehmenden Starkregenereignisse stellen besonders für Nutzer versiegelter Flächen wie Logistikzentren hohe Anforderungen dar. Frühzeitiges Handeln ist entscheidend, um in Außenbereichen gelagerte Waren vor Schäden zu bewahren. Das von Awatree und Hauraton entwickelte Dashboard ermöglicht es, Retentionsvolumen effektiv zu managen und die Systeme auch bei Starkregenereignissen widerstandsfähiger zu machen.

„Awatree steht für Praxisnähe und langjährige Expertise in Branchen-, Methoden- und Technologiefragen. Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Entwicklung von Systemlösungen und freuen uns, mit Hauraton als Partner die digitale Transformation im ganzheitlichen Wassermanagement voranzutreiben“, sagt Daniel Brand von Awatree.

Das Unternehmen ist ein erfahrener Spezialist für Digitalisierung und unterstützt durch den intelligenten Einsatz digitaler Technologien die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Awatree arbeitet mit Partnern zusammen, um digitale Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und begleitet sie von der Idee bis zur Umsetzung. Mit dem eigenen Proof-of-Concept, das dem Unternehmen seinen Namen gab, hat Awatree bewiesen, wie eine smarte Bewässerungssitzbank Stadtbäume deutschlandweit durch den cleveren Einsatz von Technologie retten und wertvolle Ressourcen schonen kann.

Zusammenarbeit für digitale Lösungen im Regenwassermanagement

Seit 2023 arbeitet Hauraton eng mit Awatree zusammen, um digitale Produkte und Lösungen schnell, sicher und auf höchstem Niveau zu entwickeln. Diese Technologie-Partnerschaft wurde offiziell bekannt gegeben und zielt darauf ab, das digitale Regenwassermanagement der Zukunft zu gestalten. In den vergangenen Monaten haben die Unternehmen intensiv an neuen Entwicklungen gearbeitet und zahlreiche Gespräche mit potenziellen Kunden geführt. Im zweiten Halbjahr 2024 sind umfassende Praxistests geplant, um die neuen Produkte und Beratungsangebote weiter zu optimieren.

Die Kooperation mit Awatree fokussiert sich darauf, fortschrittliche Serviceleistungen zu entwickeln, die auf die Anforderungen des digitalen Regenwassermanagements abgestimmt sind. Awatree übernimmt dabei die technische Umsetzung, einschließlich der Entwicklung und Anpassung von Sensoren (für Temperatur, Füllstand, Wasserqualität etc.) und Aktoren, der Programmierung von Schnittstellen und Algorithmen sowie der Erstellung der Ausgabeformate.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03