Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

„Die Ruhr im Wandel der Jahreszeiten“

Ob beeindruckende Luftbildaufnahmen des Ruhrtals, wissenswerte Hintergrundinformationen zu interessanten Landmarken entlang der Ruhr oder faszinierende Tierszenen – der neue Film des Ruhrverbands „Die Ruhr im Wandel der Jahreszeiten" nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine 219 Kilometer lange Reise entlang der Lebensader des Ruhrgebiets.

von | 21.11.22

21. November 2022 | Ob beeindruckende Luftbildaufnahmen des Ruhrtals, wissenswerte Hintergrundinformationen zu interessanten Landmarken entlang der Ruhr oder faszinierende Tierszenen – der neue Film des Ruhrverbands „Die Ruhr im Wandel der Jahreszeiten“ nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine 219 Kilometer lange Reise entlang der Lebensader des Ruhrgebiets.

Im Rahmen der 40-minütigen Story finden immer wieder spannende Perspektivwechsel statt: Die ZuschauerInnen fliegen, fahren, schwimmen oder tauchen an malerischen Naturgebieten, Dörfern, Städten sowie Seen vorbei. Tier- und Naturfans kommen mit Unterwasser- und Nahaufnahmen auf ihre Kosten, erleben die in der Ruhr heimischen Fische aus nächster Nähe und bewundern die Flugkünste seltener Vogelarten.

Eine Reise durch die Jahreszeiten

Die filmische Reise beginnt an der Ruhrquelle im winterlichen Sauerland und endet im herbstlichen Abendlicht an der Mündung in den Rhein. Die vier Kapitel Winter, Frühling, Sommer und Herbst können sowohl einzeln als auch im Rahmen einer Playlist aufgerufen werden. Der Film liefert zahlreiche Einblicke in die Region und die Arbeit des Ruhrverbands, sollte aber nicht mit einer technischen Dokumentation verwechselt werden. Als „Hauptdarstellerin“ steht ganz klar die Ruhr im Mittelpunkt des Erzählstranges.

Aufgenommen wurde der Film fast komplett in 4K. Dabei wurden neben einer klassischen Videokamera auch eine GoPro und eine DJI Osmo eingesetzt. Als Drohne kam hauptsächlich eine DJI Inspire 1 zum Einsatz. Der reine Datenumfang des Videomaterials beträgt knapp ein Terabyte.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Foto: Ruhrverband

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03