Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

COALSI startet als eigenständige Gesellschaft

Seit Jahren Kompetenzzentrum für Luftreinhaltung und Fremdwasser in der Fritzmeier-Gruppe, jetzt Ausgründung als eigenständige Gesellschaft: Die coalsi GmbH bündelt die bisherigen Aktivitäten der gleichnamigen Marke und tritt mit erweitertem Angebot am Markt auf.

von | 11.06.25

Mit der coalsi GmbH entsteht unter der Führung von Ursula Fritzmeier ein neuer Spezialist für Umwelttechnik zur Geruchsvermeidung, Arbeitsplatzsicherheit und Eindämmung mikrobiologisch induzierter Korrosion in Abwassersystemen
(Foto: COALSI)

Für den bayerischen Hersteller ist dies ein strategischer Schritt, um den gestiegenen Anforderungen und der zunehmenden Marktdynamik im Bereich der Umwelttechnik besser gerecht werden zu können. Die coalsi GmbH hat sich auf Geruchsfilter für Kanalsysteme, Kläranlagen und die Industrie spezialisiert. Diese gelten als besonders wirkungsvoll, da sie physikalische, chemische und biologische Verfahrensstufen kombinieren. Produkte gegen Fremdwasser im Kanalnetz runden das Sortiment ab.

Mit diesem Schritt geht eine Erweiterung des Leistungsportfolios einher: Der Außendienst wird für eine intensivere Vor-Ort-Beratung ausgebaut und der technische Innendienst wird verstärkt, um Anwenderfragen schneller und kompetenter zu beantworten. Zusätzlich wird ein eigenes Serviceteam für individuelle Projekte und deren Umsetzung beim Kunden vor Ort eingerichtet. Zudem sind Produktinnovationen in der Pipeline, die bereits dieses Jahr vorgestellt werden sollen.

„Die neue Struktur gibt uns die nötige Flexibilität, um Kommunen und Betriebe noch direkter und lösungsorientierter zu betreuen“, erklärt die geschäftsführende Gesellschafterin Ursula Fritzmeier.

Das eingespielte Team bleibt bestehen. Ebenso bleiben die bekannten Ansprechpartner, Standorte sowie die Qualitätsstandards und Werte erhalten, für die der Name Fritzmeier seit 1926 steht. Mehr dazu unter COALSI.de und auf der Kommunale 2025 in Nürnberg.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03