Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Bremen plant Neuorganisation von Trinkwasser- und Abwasserversorgung

Ab 2029 stehen in Bremen große Veränderungen in der Wasserversorgung und Stadtentwässerung an. Der Senat hat nun die nächsten Schritte zur Neuorganisation beschlossen. Ziel ist es, Kosten zu senken, die Versorgungssicherheit zu stärken und mehr kommunalen Einfluss zu gewinnen.

von | 19.02.25

Die Stadt Bremen prüft derzeit verschiedene Modelle für die künftige Organisation der Wasserversorgung und Stadtentwässerung.
Quelle: Pixabay/Medienservice
Bremen

Bremen stellt die Weichen für eine zukunftssichere Wasserversorgung und Stadtentwässerung. Da bestehende Verträge 2029 auslaufen, nutzt der Senat die Gelegenheit zur Neuorganisation dieser wichtigen Bereiche. Ziel ist es, Kosten zu senken, die Versorgungssicherheit zu stärken und der Stadt mehr Einfluss zu ermöglichen.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte betont, dass die bisherigen Betreiber – hanseWasser für Abwasser und swb für Trinkwasser – gute Arbeit leisten. Änderungen im operativen Geschäft sind nicht geplant. Allerdings könnte eine neue Unternehmensstruktur finanzielle Vorteile bringen, die sich positiv auf die Wasser- und Abwassergebühren auswirken.

Senatorin Kathrin Moosdorf unterstreicht die Bedeutung einer zuverlässigen Versorgung: „Die Sicherheit der Versorgung mit Trinkwasser sowie ein funktionierendes Stadtentwässerungssystem ist für alle Bremerinnen und Bremer von größter Bedeutung. Deren Interessen sowie die wirtschaftlichen und strategischen Interessen der Stadt Bremen sind bei der Neuordnung beider Bereiche maßgeblich. Es geht darum, dass wir die beste Lösung für die Stadtentwässerung und die Trinkwasserversorgung umsetzen und die Versorgungssicherheit ab 2029 weiterhin gewährleistet ist.“

Der Klimawandel stellt neue Herausforderungen, wie Wasserknappheit und Überschwemmungen, an die Stadt. Durch die geplante Neuorganisation könnte Bremen mehr Steuerungsmöglichkeiten erhalten, um langfristig die besten Lösungen umzusetzen.

Geplante Änderungen in der Stadtentwässerung

Ab 2029 soll die Stadt Bremen sämtliche Anteile an der hanseWasser GmbH übernehmen. Ein Gutachten empfiehlt dieses Modell als wirtschaftlich vorteilhaft, da Einsparungen in Millionenhöhe möglich wären – vorausgesetzt, bestimmte steuerliche Bedingungen werden erfüllt. Andernfalls könnte auch eine erneute Kooperation mit einem privaten Partner in Betracht gezogen werden. Die bewährte Betriebsstruktur der hanseWasser Bremen GmbH soll dabei erhalten bleiben.

Neuaufstellung der Trinkwasserversorgung

Der aktuelle Konzessionsvertrag für die Trinkwasserversorgung endet 2028. Bislang sind private Unternehmen Vertragspartner der Wasservorlieferanten. Künftig könnte Bremen selbst in die Wasserbezugsverträge eintreten, um mehr Einfluss auf die Wasserversorgung zu gewinnen. Die eigentliche Wasserversorgung der Haushalte soll weiterhin über eine Konzessionsvergabe geregelt werden.

Hintergrund in Bremen

Die Stadt prüft derzeit verschiedene Modelle für die künftige Organisation der Wasserversorgung und Stadtentwässerung. Eine umfassende Analyse von 22 Optionen hat wirtschaftliche und strategische Aspekte untersucht. Der Senat hat nun die bevorzugten Varianten ausgewählt und leitet die nächste Phase der Umsetzung ein. Die endgültige Neustrukturierung wird voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen sein.


Quelle: Senatspressestelle Bremen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: